Klettersteig Rosskopf | Hochoetz

Oetz / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 3,6 km
Dauer: 4:00 h

Der Rosskopf Klettersteig führt entlang der eindrucksvollen Nordseite des Rosskopfs auf 2399 m und bietet ein alpines Erlebnis mit herrlichem Panoramablick über das Ötztal. 

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 3,6 km
  • Dauer: 4:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:300 hm
  • Höhenmeter Bergab:381 hm
Höchster Punkt2.399 m

Ausgangspunkt

Acherkogelbahn | Hochoetz

Endpunkt

Acherkogelbahn | Hochoetz
  • Kondition 2 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

SICHERHEIT AM KLETTERSTEIG

Der Alpenverein Österreich hat 10 Empfehlungen zum Begehen von Klettersteigen formuliert, um die Sicherheit zu erhöhen:

  1. Sorgfältig planen
  2. Das Ziel den persönlichen Voraussetzungen anpassen
  3. Vollständige, normgerechte Ausrüstung verwenden
  4. Bei Gewittergefahr nicht einsteigen
  5. Drahtseil und Verankerungen kritisch überprüfen
  6. Partnercheck am Einstieg
  7. Ausreichende Abstände einhalten
  8. Klare Absprache beim Überholen
  9. Achtung Steinschlag
  10. Natur und Umwelt respektieren

Helm, Klettergurt mit Klettersteigset, Klettersteig-Handschuhe, passendes Schuhwerk. ev. Stöcke für den Abstieg, genügend zum Trinken

Quelle: Ötztal

Beschreibung

Der Rosskopf Klettersteig führt entlang der eindrucksvollen Nordseite des Rosskopfs auf 2399 m und bietet ein alpines Erlebnis mit herrlichem Panoramablick über das Ötztal. Die Route verläuft durchgehend im Schwierigkeitsgrad B bis B/C und ein kurzer Abschnitt im Grad C. Er zeichnet sich durch abwechslungsreiche Passagen mit Platten, kurzen Steilstücken, sowie Gratabschnitten aus. Trittsicherheit und Schwindelfreiheitsind Voraussetzung. Eine Bank auf einembreiten Felsplateau etwa in der Mitte des Steigs lädt zu einer kurzen Rast mit Aussicht ein. Der Klettersteig endet direkt unterhalb des Gipfels des Rosskopfs.

ZUSTIEG

Ausgangspunkt ist die Bergstation der Acherkogelbahn(2020 hm). Von dort folgt man dem gutausgeschilderten Wanderweg in Richtung SchaferKreuz. Ab dem Kreuz führt ein alter Schafsteig zum Einstieg des Klettersteiges. Auf diesem Abschnitt des Zustiegs besteht Helmpflicht. Gehzeit: ca. 45min (ca. 1,5 km).

KLETTERSTEIG

Der Steig ist technisch nicht übermäßig anspruchsvoll, aber durch seine Länge und ausgesetzte Passagen fordernd. Er bietet zahlreiche versicherte Stellen, solide Tritte und eine eindrucksvolle Linienführung. Die Nordausrichtung sorgt an heißen Tagenfür angenehme Kletterbedingungen, kann aber in der Vorsaison stellenweise feucht sein.

ABSTIEG

Der Abstieg befindet sich unweit des Gipfels. Über die Südseite des Rosskopfs auf einem markierten Wanderweg zurück zur Bergstation der Acherkogelbahn. Gehzeit: ca. 1,0h, 390 hm Abstieg.

HINWEIS

Der Klettersteig eignet sich für trittsichere, schwindelfreieund sportliche Kletterer mit bereits ersten Klettersteigerfahrungen. Die Nordlage kann vereiste oder nasse Passagen mit sich bringen, aktuelle Wetterlage prüfen! Vorsicht wenn Schafe auf dem Grasband sind (Steinschlaggefahr)!

Bitte genügend Zeit einplanen, letzte Talfahrt 16:30 Uhr.

AUSRÜSTUNG

Helm, Klettergurt mit Klettersteigset,Klettersteighandschuhe, feste Bergschuhe


Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

  • Parken

    In Oetz stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    - Parkplatz Acherkogelbahn | gebührenpflichtig

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
23°C/11°C
60%0.2l5 km/h

Fr

hauptsächlich klar
26°C/10°C
5%0.1l10 km/h

Sa

leichter Regenschauer
29°C/12°C
60%1.1l10 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.