Bergtour Adlerweg Etappe 7 - Umgehung Schafsteig

Steinberg am Rofan / Brandenberger Alpen (Rofan)
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 24,2 km
Dauer: 9:45 h

Aufgrund der Sperre des "Schafsteiges" - Aufstieg vom Zireinersee zum Rofan - ist es notwendig, die Originalroute weiträumig zu umgehen. Zeitaufwand - ca. 3 Std. zusätzlich Eine Übernachtung auf der Bayreuther Hütte erleichtert die Etappe - Tel. Bayreuther Hütte: +43 664 3425103 Die Route entlang des Rofangebirges ist landschaftlich äußerst reizvoll und kontrastreich: Auf der einen Seite die steilen Felswände auf der anderen Seite bewegt man sich über sanfte Almmatten und saftige Almböden.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 24,2 km
  • Dauer: 9:45 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.860 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.043 hm
Höchster Punkt2.224 m

Ausgangspunkt

Gasthof Waldhäusl
  • Kondition 6 / 6
Quelle: Achensee

Beschreibung

Streckenbeschreibung: Vom Gasthof Waldhäusl ein paar Meter nach Südosten und dann gleich die Dorfstraße nehmen, die links von der Hauptstraße abzweigt. Nach einem kurzen Stück rechts abbiegen Richtung „Durrahof“. Auf der weitgehend verkehrsfreien Fahrstraße gemütlich hinunter ins kleine Tal des Mühlbachs, den Bach entlang und in der Folge über die Ache. Dann wieder nach oben, vorbei am Enterhof bis zum Durrahof. Ab hier orientiert man sich an der Beschilderung „Rofan“ und wandert auf einem Forstweg weiter. Später folgt man der Beschilderung „Zireiner See“ bzw. „Erfurter Hütte“, die Strecke verläuft kaum spürbar ansteigend durch lichten Wald und Wiesen. Nach einem Hof teilt sich der Weg – hier die obere Route nehmen und nicht hinunter gehen. Der Weg verwandelt sich gleich in einen Steig. Nach der Überquerung eines Bachs mit einem kleinen Wasserfall trifft der Steig auf einen Fahrweg – hier rechts auf dem Fahrweg Richtung „Bayreuther Hütte“. Bei der folgenden Weggabelung links hinauf und den Bach entlang nach oben. Später über einen Steig zu einer breiten Forststraße. Rechts weiter und gleich anschließend linker Hand den Fahrweg hinauf nehmen, der rasch zum Steig wird. Auf dem Steig im lichten Wald den Bach entlang Richtung „Zireiner See“. Der Bach wird überquert (keine Brücke), es geht nun steiler im Wald hinauf ins freie Almgelände vorbei idyllische Schauertalalm. Anschließend auf dem Steig nach oben Richtung „Schauertalsattel“. Der nun recht steinige, mit Wurzeln überwachsene Steig verläuft in dem Abschnitt direkt und zügig empor, vielfach durch Latschen. Man gelangt in einen Kessel – hier Richtung „Erfurter Hütte“ und südlich am Zireiner See vorbei. Am Westende des Sees bis zur nächsten Kreuzung aufsteigen. Achtung - ab hier neuer Wegverlauf!!! Sie folgen der Beschilderung "Zireiner Alm" bzw. "Bayreuther Hütte"/"Bergalm". Der Weg führt zuerst fast eben auf der Westseite des Latschenkopfes über Almböden - zur Rechten das imposante Rofangebirge. Nach einem kurzen Abstieg zur Zireiner Alm, dem Forstweg talwärts bis zur nächsten Kehre folgen. Gleich nach der Kehre rechts auf den Steig Richtung "Bayreuther Hütte"/"Bergalm" einbiegen. Nun zuerst abwärts und dann wieder etwas bergauf zur "Bayreuther Hütte"/"Bergalm" 1.600 m (ca. 1 Std. ab Zireiner See) Auf der Bayreuther Hütte finden Sie neben einer ausgezeichneten Aussicht auch Übernachtungsmöglichkeiten - bitte vorher anmelden - Tel. +43 664 3425103. Kurz vor der Hütte zweigt der Steig in Richtung "Vorderes Sonnwendjoch" rechts ab. Es geht nun zuerst durch Latschen, dann auf dem kahlen Bergrücken zügig bergauf zum Gipfelkreuz auf 2.224 m. Die Rundumsicht ist gigantisch! Die Bergketten der Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen, Hohen Tauern, Kitzbüheler Alpen, Kaisergebirge, Karwendel, Brandenberger Alpen sind ringsum zu sehen. Der Weg führt nun über einen breiten Grat in Richtung Norden. Bei der Beschilderung "Umgehung Sagzahn" links dem Steig abwärts folgen. (Richtung Schermsteinalm). Ca. 200 Hm unterhalb des Gipfelswieder aufwärts - immer in Richtung "Rofanspitze". Am Sattel angelangt erreichen Sie wieder den Originalweg. Sollten Sie auf den "Sagzahn 2.228 m" wandern, dann entweder wieder auf selber Strecke zurück bis zur Kreuzung "Umgehung Sagzahn", oder aber Abstieg über den "Kamin" (enge Felsschlucht) - Achtung: Dieser Abstieg führt teils senkrecht über Eisenstufen. Vom Sattel linker Hand im sanften Wiesengelände ein kurzes Stück abwärts. Wenig später der Beschilderung „Erfurter Hütte“ bzw. „Rofanseilbahn“ folgen und auf dem Steig südlich der Rofanspitze beinahe eben hinüber zum Joch. Der Steig leitet anschließend sanft hinab in ein grünes Becken. Von hier weiter gemütlich im Almgelände hinunter zur Erfurter Hütte direkt neben der Bergstation der Rofanseilbahn. Kurz vor dem Ziel führt die Route noch an der Mauritzalm vorbei. Ab dem Schafsteigsattel folgt man stets der Beschilderung „Erfurter Hütte“ bzw. „Rofanseilbahn“. Von dort entweder zu Fuß (ca. 1 h 30 Min.) oder mit der Seilbahn nach Maurach. Nahezu die gesamte Strecke verläuft entlang des Nordalpenweges 01.


Einkehrmöglichkeiten

Wetter

Heute

hauptsächlich klar
10°C/-2°C
10%0l5 km/h

Di

klarer Himmel
13°C/-3°C
0%0l10 km/h

Mi

klarer Himmel
14°C/-2°C
5%0l10 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.