OETZ -> Wellerbrücke -> ARMELEN HÜTTE
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: www.oetztal.com/de/sommer.html
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Ausgangspunkt ist der Zentrumsparkplatz in Oetz. Man verlässt den Parkplatz an der südlichen Seite und wandert rechts zum Fluss. Der Ötzatler Ache entlang geht es dann taleinwärts zur Wellerbrücke. Hier kann man den verschiedensten Wildwassersportlern bei iherm Hobby zusehen. Besonders im Spätsommer trifft sich hier die Weltelite der Kajakfahrer. Man überquert die Wellerbrücke und folgt einem schmalen Wanderweg durch den Wald hinauf in die Kohlstatt. Auf Grund eines Felssturzes ist der direkte Aufstieg zur Amrlenhütte von der Kohlstatt aus nicht möglich. Daher folgt man dem Weg vorerst weiter Richtung Habichen. Hier zweigt der steile Wandersteig zur Armelen Hütte dann ab.
Retour geht es über die gleiche Strecke, oder über die breite Forststraße nach Tumpen. Von Tumpen wandert man entlang des Ötztal Radweges zurest nach Habichen und dann weiter nach Oetz. Zudem fahren regelmäßig Linienbusse von Tumpen zurück nach Oetz.
Die Armelen Hütte gehört zu den Genussplatzlen. „Regionale, saisonale, ehrliche Küche – es reicht, was da ist!“ - so lautet das Motto. Zu den Genussplatzlen zählen engagierte Betriebe, die wann immer es geht, regional & nachhaltig handeln. Erfahre mehr unter www.oetztal.com/genussplatzlen
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt istder Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder denörtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung: