Die Alpine Safety Area ist ein Trainingsgelände, wo Besucher anhand von anschaulichen Informationen das richtige Bergwandern im alpinen Gelände trainieren können. Dieses Schulungsgelände ist die erste Anlage ihrer Art im Alpenraum und wurde aufgrund der steigenden alpinen Unfallzahlen eingerichtet.
Von der Haltestelle "Erhartlerhof" oder dem Parkplatz "St. Magdalena" mit der Übersichtstafel zum Thema Bergwandern geht es zuerst auf einem schön angelegten Wanderweg in Richtung Wallfahrtsort St. Magdalena. Nach den ersten hundert Metern startet der rote Bergweg mit Infotafel und führt etwas steiler nach oben. Beim Anseilplatz des St. Magdalena Klettersteigs gibt es dann die Möglichkeit einerseits über die Klettersteigvarianten mit Schwierigkeitsgraden A (leicht) bis E (extrem schwierig) zur Aussichtsplattform "Habichtblick" aufzusteigen oder den schwarzen Bergweg aufzusteigen. Auf der Plattform hat man einen schönen Ausblick auf die Gschnitzer Bergwelt und kann man mit Hilfe von Panoramazielen die umliegenden Berggipfel (Habicht, Zeisspitze, Muttenspitze, Kirchdachspitze, etc.) bestimmen. Abstieg über den schwarzen Bergweg oder den A Klettersteig möglich.
Tipp: Der St. Magdalena Klettersteig (B/C) ist am Anfang in diesem Gelände integriert und immer eine Begehung wert!
Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) nach Steinach am Brenner. Anschließend mit dem Regionalbus 4146 in Richtung Trins/Gschnitz bis zur Haltestelle "Erhartlerhof". Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.
Parkplatz "St. Magdalena"