Bergtour Bodenegg

Sölden /
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 2,9 km
Dauer: 1:30 h

Zwieselstein -> Weiler Bodenegg 

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 2,9 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:73 hm
  • Höhenmeter Bergab:7 hm
Höchster Punkt1.528 m

Ausgangspunkt

Zwieselstein

Endpunkt

Weiler Bodenegg
  • Kondition 2 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

Leichter Wanderweg; für Einsteiger und Spaziergeher geeignet Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html Wanderwege sind für alle da: auf Ihnen werden weder Bergerfahrung noch eine bestimmte Bergausrüstung vorausgesetzt. Die Wege sind breit und ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle. Die Beschilderung ist in gelber Grundfarbe gehalten. 

Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

Quelle: Ötztal

Beschreibung

Vom Gasthof Brückenwirt in Zwieselstein wandern Sie auf einem breiten, flachen Feldweg in Richtung Sportplatz. Nach einer kleinen Brücke folgen Sie dem Weg rechts der Ache entlang. Der Pfad verläuft leicht ansteigend, teils auch wieder abwärts, bis zum kleinen Weiler Bodenegg.

Diese gemütliche Wanderung ist ideal für die ganze Familie – gut begehbar, landschaftlich reizvoll und ohne große Höhenunterschiede.

Am Talschluss des Ötztals, auf 1.470 m Seehöhe, liegt der idyllische Ort Zwieselstein. Heimische Künstler, liebevoll erhaltene Holzhäuser und alte Tiroler Gebäude verleihen dem Dorf einen ganz besonderen Charme.

Zwieselstein lädt zum Verweilen ein – und ist zugleich ein perfekter Ausgangspunkt für zahlreiche weitere Touren im Ötztal.


Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

  • Parken

    In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    • Parkplatz Zwieselstein
    • Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz

    Die Parkplätze sind kostenpflichtig.

    Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

    • Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich
    • Parkgarage Gaislachkoglbahn, Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.