Bergtour Durchschreitung Ellmauer Tor über Eggersteig

Kirchdorf in Tirol / Kaisergebirge
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 8,1 km
Dauer: 5:45 h

Von Nord nach Süd – durch die Steinerne Rinne ins mächtige Ellmauer Tor.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 8,1 km
  • Dauer: 5:45 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.060 hm
  • Höhenmeter Bergab:960 hm
Höchster Punkt1.980 m

Ausgangspunkt

Griesner Alm, Kirchdorf (988 m)

Endpunkt

Wochenbrunner Alm, Ellmau (1.085 m)
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 5 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Forstweg, Steigen und felsigen Passagen mit teilweise seilversicherten Abschnitten.

Ausrüstung

Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld Helm! Klettergurt & Klettersteigset
Quelle: Kitzbüheler Alpen - St. Johann in Tirol

Beschreibung

Aufstieg:
Vom Parkplatz der Griesner Alm wandern Sie auf einem anfangs breiten Schotterweg und später auf einem Steig durch den Wald Richtung Stripsenjochhaus. Vor dem letzten Anstieg in Serpentinen zum Stripsenjochhaus biegen Sie links auf den Eggersteig 812 bis Sie an den Fuß des Fleischbankgipfels gelangen. Ab hier ist der Steig sehr ausgesetzt und nur teilweise seilversichert. Nach einer Querung des Nordabbruchs gelangen Sie in die faszinierende Steinerne Rinne. Eingesäumt von den imposanten Wänden von Predigtstuhl und Fleischbank steigen Sie in vielen Serpentinen durch die Steinerne Rinne bis ins Ellmauer Tor. Genießen Sie die beeindruckende Landschaft mit ihren Felsformationen und mit ein bisschen Glück können Sie Kletterer in den Wänden von Fleischbank oder Predigtstuhl beobachten.
Im Ellmauer Tor wartet eine erholsame Pause mit Ausblicken Richtung Norden und Süden.

Sollte noch genügend Kraft vorhanden sein – können Sie auch noch den Gipfel der Hinteren Goinger Halt (2.192 m) in ca. 45 Minuten erklimmen. Der Steig ist schmal, ausgesetzt (vor allem im Bereich kurz vor dem Gipfel) und nur bei einer kurzen Passage mit einer Eisenkette versichert. Die Rundumsicht aber lohnt vor allem mit den Blicken ins „Innere“ des Wilden Kaisers zur Fritz-Pflaum-Hütte.

Abstieg:
Vom Ellmauer Tor geht es Richtung Süden durchs Kübelkar bis zur Gaudeamushütte. Genießen Sie eine wohlverdiente Stärkung und lassen Sie Ihre Eindrücke bei fantastischem Panorama Revue passieren. Das letzte Stück der Tour wandern Sie gemütlich auf dem Forstweg in ca. 30 min bergab zur Wochenbrunner Alm.
 
Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie alpine Erfahrung sind unbedingt erforderlich! HELM (Steinschlaggefahr)
Empfehlung: Klettergurt & Klettersteigset


TIPP:
Dienstags - geführte Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer.
Informieren Sie sich zu Details, Terminen und Anmeldung.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Parken

    Parkplatz Griesner Alm (988 m) - gebührenfrei (Mautstraße)

Wetter

Heute

leichter Regen
17°C/11°C
80%3.5l5 km/h

Di

hauptsächlich klar
25°C/11°C
70%7.4l5 km/h

Mi

hauptsächlich klar
22°C/12°C
15%0.1l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.