Bergtour Einsiedelei - Gmailkapelle - Lourdesgrotte

Kirchdorf in Tirol / Kaisergebirge
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 6,3 km
Dauer: 2:30 h

Eine perfekte Tour zum Eingehen mit wunderbarem Ausblick auf die Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf und Kirchdorf.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 6,3 km
  • Dauer: 2:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:325 hm
  • Höhenmeter Bergab:322 hm
Höchster Punkt968 m

Ausgangspunkt

St. Johann in Tirol - Parkplatz Rummlerhof

Endpunkt

St. Johann in Tirol - Parkplatz Rummlerhof
  • Kondition 2 / 6
  • Technik 2 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Forstweg, schmale und verwurzelte Waldwege

Ausrüstung

  • Outdoor-Bekleidung
  • festes Schuhwerk
  • ausreichend Verpflegung und Getränke
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Handy mit vollem Akku & Ladegerät
  • Wanderkarte & Führerliteratur
  • evtl. GPS-Gerät bzw die GPS-Daten auf das Handy laden
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kappe)
  • Regenschutz
  • Bargeld
Quelle: Kitzbüheler Alpen - St. Johann in Tirol

Beschreibung

Starten Sie Ihre Wanderung im Ortsteil Hinterkaiser in St. Johann in Tirol beim Parkplatz vor dem Rummlerhof – dieser ist von einer Adler-Skulptur gekennzeichnet. Hier startet auch der Adlerweg, eine Weitwanderroute die ganz Tirol quert.

Zunächst wandern Sie über eine große Weidefläche, die hin und wieder einen Blick auf den Ort St. Johann in Tirol zulässt. Der Weg mündet in den vom Künstler Horst Pali gestalteten Kreuzweg hinauf zur Einsiedelei Maria Blut. Diese Eremitage wird seit 300 Jahren von Einsiedlern bewohnt und betreut. Durch ein Waldstück führt der Wanderweg steil hinauf zur Gmailkapelle am Niederkaiserkamm. Der Weg bietet immer wieder schöne Blicke auf das Kitzbüheler Horn sowie auf den Talkessel von St. Johann nach Oberndorf. Am Grat angekommen erhaschen Sie einen Blick hinunter nach Kirchdorf. Die Gmailkapelle ist ein barockes Bauwerk mit Rokoko-Stuckaturen im Inneren des Gebäudes. Ein wahrer Kraftplatz!

Der Abstieg erfolgt über die Lourdesgrotte, nur 5 Minuten von der Gmailkapelle entfernt finden Sie in einem Felsvorsprung die Statue der Hl. Maria Mutter Gottes. Ein St. Johanner hat anlässlich seiner Genesung nach einer Pilgerreise in den südfranzösischen Ort Lourdes diese Dankesstätte errichtet.
Die Wanderung führt weiter durch den Wald hinunter zu einer Lichtung nahe der Straße. An der letzten Kehre führt der Wanderweg wieder rechts in den Wald hinein. Vorbei an einer Pferdekoppel gelangen Sie zurück zur Einsiedelei Maria Blut. Von hieraus gehen Sie über denselben Weg zurück zum Parkplatz, wo sich noch eine Einkehr im Gasthof Rummlerhof anbietet.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Bus: Linie 4000, 4012, 4060 Ausstieg: Haltestelle St. Johann in Tirol Steinlechnerplatz
    Bahn: 201 Giselabahn Bahnhof St. Johann in Tirol
    Oder ganz bequem und kostenlos in den Sommermonaten von MO-FR mit dem Okto - Wanderbus.

    Fahrzeiten und Details finden Sie hier: 
    kitzalps.cc/mobil

  • Parken

    Wanderparkplatz Rummlerhof (Hinterkaiserweg 69)

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
17°C/8°C
90%16.1l5 km/h

Sa

klarer Himmel
21°C/7°C
0%0l5 km/h

So

hauptsächlich klar
24°C/7°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.