OBERGURGL -> Ferwalltal -> Königstal -> Hochgurgl -> OBERGURGL
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet.
Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: www.oetztal.com/de/sommer.html
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Von Obergurgl hinter dem Tennisplatz am Fuß des Ferwallhanges leicht ansteigend nach Norden zur Ferwallbachbrücke - oder vom Parkplatz Festkoglbahn aufwärts zur Abzweigung des Höhenweges. Über schöne Alpenrosenhänge führt der Steig gleichmäßig ansteigend ins Köngistal. Auf halber Strecke auch abstieg zum Weiler Königsrain möglich. Im Königstal beim Königsbachklamm auf kleiner Brücke querend gelangt man über den südlichen Abhang auf das Hochplateau der Angerer Alm zum Hoteldorf Hochgurgl. Von dort ein Stück der Timmelsjochstrasse entlang bis zum Sendemasten, gegenüber führt der Weg über schöne Alpenrosenhänge und Zirbenbestand über den Weißenbachgraben und die begrünten Kehren der Skiabfahrt auf den Pillerseeweg oder zurück nach Obergurgl.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at.
In Gurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: