Bergtour Jakobsweg Tirol: Lofer - St. Johann in Trol

Kirchdorf in Tirol / Loferer Steinberge
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 27,2 km
Dauer: 7:30 h

Ruhe und Besinnung - grünes Saalachtal - erfrischende Großache

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 27,2 km
  • Dauer: 7:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:224 hm
  • Höhenmeter Bergab:192 hm
Höchster Punkt787 m

Ausgangspunkt

Lofer Zentrum

Endpunkt

St. Johann in Tirol Zentrum
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 2 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Asphalt

Ausrüstung

  • Outdoor-Bekleidung
  • festes Schuhwerk
  • ausreichend Verpflegung und Getränke
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Handy mit vollem Akku & Ladegerät
  • Wanderkarte & Führerliteratur
  • evtl. GPS-Gerät bzw die GPS-Daten auf das Handy laden
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kappe)
  • Regenschutz
  • Bargeld
Quelle: Kitzbüheler Alpen - St. Johann in Tirol

Beschreibung

Von Lofer aus folgen Sie dem Mozart-Radweg entlang des Loferbachs. Der Jakobsweg über den Pass Strub und durch die malerische Festungsruine ist historisch belegt.  Nach dem Strubwirt geht es ein Stück entlang der Anrainerstraße bevor Sie links auf einen Waldweg wechseln. Die Kneippanlage Seisenbacher Quelle bietet eine angenehme Abkühlung an heißen Pilgertagen. Der Weg führt weiter über den Weiler Unterwasser ins Dorfzentrum von Waidring.  (Nach Querung des Haselsbachs wäre links die Abzweigung für die Variante des Jakobswegs über St. Adolari, dem Pillersee und St. Jakob in Haus nach St. Johann in Tirol.) Die hübsche Waidringer Pfarrkirche ist von weitem sichtbar. Waidring hat eine lange Tradition im Glockengießen. 2 von 4 Tiroler Gießereien befinden sich hier. Folgen Sie der Dorfstraße. Bei der Schnapsbrennerei Brandtner halten Sie sich links. Ein Schotterweg führt idyllisch und teils im Wald nach Erpfendorf. Die Pfarrkirche In Erpfendorf wurde nach Plänen von Prof. Clemens Holzmeister von 1954 bis 1957 erbaut und zeigt sich betont schlicht, fügt sich aber eindrucksvoll in das Dorfbild. Wandern Sie bei der Kirche auf der Dorfstraße weiter. Eine Unterführung bringt Sie auf die andere Seite der Bundesstraße und auf den Wander- und Radweg an der Großache. Der Fluss begleitet Sie nun auf Ihrer weiteren Pilgertour über Kirchdorf bis nach St. Johann in Tirol. Wer einen Abstecher in die kleine Gemeinde Kirchdorf macht - der spätgotische Kirchenturm weist den Weg – kann in der Kaiser-Heinrich-Kapelle eines der im Mittelalter sehr verbreiteten Beinhäuser bestaunen. Im barocken St. Johann in Tirol angelangt beeindruckt der Anblick der mächtigen Pfarrkirche am Hauptplatz. Im Pfarrhaus gegenüber erhalten Sie Ihren Jakobswegstempel für diese Etappe.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Wenn Sie von der Region St. Johann in Tirol aus diese Etappe des Jakobsweg starten wollen, nehmen Sie den Postbus 4012 mit Ausstieg: Lofer Tourismusverband

    Alle Infos rund um öffentliche Verkehrsmittel in der Region St. Johann in Tirol finden Sie hier:
    kitzalps.cc/mobil
     

Wetter

Heute

leichter Regenschauer
20°C/13°C
80%24.2l5 km/h

Do

leichter Regenschauer
19°C/11°C
75%7.3l5 km/h

Fr

hauptsächlich klar
25°C/10°C
10%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.