Themenwanderung Nößlachhütte - Bergwerksweg

Gries am Brenner / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 4,0 km
Dauer: 2:15 h

Familienfreundliche Wanderung zur Nößlachhütte und dann weiter den Bergwerksweg entlang zur Erkundung des ehemaligen Bergbaugebiets in den Nößlacher Mähdern. Der Rundweg wurde gerade neu saniert.

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 4,0 km
  • Dauer: 2:15 h
  • Höhenmeter Bergauf:376 hm
  • Höhenmeter Bergab:210 hm

Ausgangspunkt

Parkplatz Nösslachhütte

Endpunkt

Parkplatz Nösslachhütte

Merkmale

  • Rundtour
  • Für Familien geeignet

Wegbeschaffenheit

Die Begehung des Bergwerksweg eignet sich für alle Altersschichten. Das Abbaugelände und der schön gestaltete Rundweg halten für jeden etwas Interessantes bereit.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Wasser
Quelle: Wipptal

Beschreibung

Vom Parkplatz aus gehts erst den Forstweg mit der Nr. 40 entlang in einigen Kehren hinauf bis zur Nößlachhütte. Immer wieder ergibt sich dabei auch die Möglichkeit, die eine odere andere Abkürzung zu nehmen und somit den Aufstieg etwas zu verkürzen. Nach gut einer halben Stunde sollte es dann geschafft sein und die Nößlachhütte gelangt in Sicht, hier teilt sich der Weg und führt in einer Schleife hoch zu den Stolen. Meiner Meinung nach ist es angenehmer für den Aufstieg den weiter nördlich gelegenen Steig mit der Nr. 40 zu wählen. Dieser beginnt kurz hinter der Hütte und führt erst noch durch Bergmähder, später dann durch dichtere Fichtenwälder aufwärts. Wenig später erreicht man dann auch den Friedrichsstolen, der in gewisser Weise das historische Zentrum des gesamten Rundwegs bildet. Hier gibt es allerlei zu entdecken, von alten Maschinen über Seilbahnen bis hin zu bedrohlich wirkenden Erdhaufen. Hat man die historischen Gerätschaften ausreichend erkundet und sich an der ein oder anderen Informationstafel über den Bergwerksalltag informiert, ist noch ein Zaun zu überqueren, bevors den Forstweg mit der Nr. 42A abwärts geht. Nach einigen Kehren biegt links vom Forstweg ein Karrenweg ab, diesen folgt man und gelangt wenig später zurück zur Nößlachhütte. Der Abstieg erfolgt nach getaner Einkehr wieder zurück über den Aufstiegsweg vom Parkplatz.

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist hier etwas schwierig. Eine Möglichkeit ist, mit dem Zug nach Steinach am Brenner zu fahren und von dort mit der Buslinie 4143 nach Nößlach- Gh Hummler zu fahren. Bis zum eigentlichen Start der Tour sind allerdings noch ca. 2 km in südlicher Richtung zu überwinden. Alternativ kann die Nößlacher Hütte auch über einen Waldweg von der Bergstation der Steinacher Bergbahnen "Bergeralm" erreicht werden.

  • Parken

    Parkplatz "Hagaten / Nößlachhütte" in Nösslach (gebührenpflichtig) oder bei den Bergbahnen Bergeralm (gebührenpflichtig)

Wetter

Heute

teilweise bewölkt
14°C/5°C
5%0.3l5 km/h

Di

leichter Regen
11°C/5°C
65%1.2l5 km/h

Mi

leichter Regenschauer
9°C/2°C
50%2.5l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.