Naturschauspiel am Wilden Kaiser.
Ausgangspunkt ist der mehr als 400 Jahre alte Gasthof Rummlerhof (775 m). Von dort aus geht es über die kleine Siedlung Maurern Richtung Diebsöfen. Der Legende nach sollen sich dort oben Schmuggler und Diebe versteckt haben. Nachweislich hat sich beim Einzug von Napoleon (1809) die Bevölkerung in den Höhlen der Diebsöfen versteckt.
Weiter geht’s schließlich zum Schleierwasserfall (1.245 m). Ein einmaliges Naturschauspiel belohnt für die bisher gewanderten 2,5 Stunden. Wie ein Vorhang ergießen sich die Schleierwasserfälle über eine 80 m hohe Felswand. Neben dem Wasserfall befindet sich einer der schönsten, aber auch schwierigsten Klettergärten der Alpen. Ein Paradies für Sportkletterer.
Der Rückweg beginnt in Richtung Hüttlmoos, quer durch das Moor & more. Weiter geht es über Maurern zum Ausgangspunkt, dem Rummlerhof.
Eine weitere Attraktion bietet die Erlebniswelt „Moor and more“, zu denen unter anderem das Hüttlmoos, das Windwehenmoos und das Steinbichlmoor zählen. Es sind Relikte längst vergangener Tage, Überbleibsel der letzten Eiszeit. Das Moor besticht durch eine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt.
Alternative:
Vom Schleierwasserfall übers "Leiterl" (Aufstieg über eine kurze Leiter und ausgesetzter Weg!) zur Granderalm und von dort wieder zurück nach Maurern/Rummlerhof - gesamte Wanderzeit ist dann ca. 3 Stunden
Bus: Linie 4000, 4012, 4060 Ausstieg: Haltestelle St. Johann in Tirol Steinlechnerplatz
Bahn: 201 Giselabahn Bahnhof St. Johann in Tirol
Oder ganz bequem und kostenlos in den Sommermonaten von MO-FR mit dem Okto - Wanderbus.
Fahrzeiten und Details finden Sie hier:
kitzalps.cc/mobil
Kostenloser Wanderparkplatz Rummlerhof (Hinterkaiserweg 69)