Unterhalb der Alpeiner Scharte im Valsertal auf 2.805 m befinden sich die Überreste des ehemaligen Molybdänbergwerkes aus dem Zweiten Weltkrieg, das von den Nazis errichtet wurde und wo Kriegsgefangene unter schlimmsten Bedingungen auch im Winter arbeiten mussten. Zu einem tatsächlichen Abbau von Molybdän kam es gar nie, weil vorher der Krieg zu Ende war. Zu sehen sind der verschlossene Stolleneingang, Reste der Seilbahn oder die Grundmauern der Arbeiterlager.
Von der Geraer Hütte führt der Steig 502/528 über steiniges Gelände hinauf in Richtung Alpeiner Scharte. Nach ca. 600 Höhenmetern, kurz unterhalb der Scharte am Fuße der Felspyramide (Fußstein), ist links der verschlossene Eingang des Bergwerks gut zu sehen. Ein kurzer Rundgang im Gelände zeigt auch die anderen Überreste sehr deutlich. Tipp: Der Aufstieg bis zur Scharte auf 2.959 m lohnt sich auf jeden Fall noch, denn man kann auf die andere Seite ins Zillertal und auf den Schlegeisspeicher blicken.
Mit der S-Bahn (Innsbruck - Brenner) nach Steinach am Brenner. Von dort mit der Buslinie 4144 Richtung Vals umsteigen und bis zur Haltestelle Vals - Touristenrast fahren. Öffentliche Verkehrsmittel im Wipptal sind in der Gästekarte inkludiert. Mehr Infos zum Fahrplan www.vvt.at.
Parkplatz Alpeiner / Geraer Hütte