Winterwanderung W19: Winterwanderung Wildmoosalm - Fludertal

Geöffnet
Seefeld / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 11,8 km
Dauer: 3:30 h

Wanderung ab Seefeld über das Wildmoosplateau und durch das winterliche Fludertal mit Einkehrmöglichkeiten.

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 11,8 km
  • Dauer: 3:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:250 hm
  • Höhenmeter Bergab:250 hm
Höchster Punkt1.340 m

Ausgangspunkt

Bahnhof Seefeld

Endpunkt

Bahnhof Seefeld
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 2 / 6

Merkmale

  • Rundtour
  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Geräumter Winterwanderweg.

Alle aktuellen Informationen zum Öffnungsstatus der Winterwanderwege, Rodelbahnen und Eisanlagen findet ihr hier in unserem Wintersportbericht der Region Seefeld.

Ausrüstung

Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, Mütze, wasserdichte Jacke und Hose sowie wasserdichte Winterwanderschuhe.

Für mehr Halt und Komfort sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich, besonders bei schwierigen Bedingungen.

Quelle: Region Seefeld

Beschreibung

Dies ist ein geräumter Winterwanderweg. Es kann dennoch zu eisigen oder rutschigen Stellen kommen.

Die Tour startet direkt am Bahnhof Seefeld und führt zunächst durch die belebte Fußgängerzone. Im Winter lädt hier ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt zum Verweilen vor oder nach der Wanderung ein. Weiter geht es zum Seekirchl, dem Wahrzeichen Seefelds.

Von dort verläuft der Weg durch die Kirchwaldsiedlung in Richtung Wildmoosalm und Brunschkopf (Weg Nr. 2) und steigt anfangs an. Kurz darauf erreicht man den Hörmannweg, dem man entspannt durch den schattigen Wald folgt.

An einer Weggabelung hält man sich rechts und wandert weiter Richtung Wildmoosalm. Nach einer gemütlichen Wanderung entlang dieses Waldweges erreicht man die Wildmoosalm, die sich ideal für eine Rast anbietet. Wer es auf der Alm so gemütlich findet, dass er bleiben und auch nicht mehr retour wandern möchte, kann auch ganz bequem den Bus zurück nach Seefeld nehmen (bitte beachtet die saisonal bedingten Fahrzeiten des Busses).
Im Anschluss führt der Weg stetig bergab durch das idyllische Fludertal und weiter auf einem romantischen Waldpfad nach Neuleutasch, wo der Gasthof Neuleutasch als Einkehrmöglichkeit zur Verfügung steht.

Von Neuleutasch folgt man zunächst einem Weg neben der Landstraße, bevor man in einen ruhigen, von Wald umgebenen Weg einbiegt. Dieser führt direkt zum traditionsreichen Waldgasthof Triendlsäge – ein besonders stimmungsvoller Ort im Winter. Hier können Wanderer bei Tiroler Schmankerln und hausgemachten Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre neue Kraft tanken.

Der Rückweg verläuft von der Triendlsäge über den Panoramaweg und die Geigenbühelstraße zurück in die Fußgängerzone von Seefeld und schließlich wieder zum Bahnhof.

Highlights:
•  Fußgängerzone & Weihnachtsmarkt
•  Wildmoos
•  Fludertal
•  Einkehrmöglichkeiten

Möglichkeiten zum Abkürzen:
• Mit dem Wildmoosbus könnt ihr eure Hin- oder Rückfahrt zur Wildmoosalm bequem verkürzen. Bitte beachtet die saisonabhängigen Fahrzeiten.
• Alternativ könnt ihr auch eine romantische Pferdekutschenfahrt zur Wildmoosalm unternehmen.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Seefeld.

    Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.

  • Parken

    Parkplatz P8 Zentrum mit Elektrotankstelle - Seefeld

    Alle weiteren Parkplätze in Seefeld findet ihr hier.

Wetter

Heute

klarer Himmel
24°C/10°C
5 km/h
Schneehöhe
Aktuell: 0 cm,
nächster Schneefall, am keine Daten vorhanden
Zum Wetterbericht Zum Schneebericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.