Gipfelerlebnisse noch und noch, selbst wenn man die Gipfel nicht erklimmt, sondern auf dem Venediger Höhenweg daran vorbeiwandert. Nach der Eisseehütte im Timmeltal verläuft der Weg ziemlich auf gleicher Höhe bleibend und passiert u.a. eine markante Osttiroler Bergmajestät, den Hohen Eichham. Auch von reizvollen Gebirgsköpfen ist man umgeben, zum Beispiel: Großer und Kleiner Hexenkopf, Säulkopf und Rauhkopf. Die schöne Natur mit ihrem wunderbaren Panorama sorgt dafür, dass die Tour dennoch nicht kopflastig wird. Unterhalb der Wunwand vorbei und zwischen Wunalm und Wunspitze steil hinauf zum Eselrücken. Jetzt ist das Etappenziel, die gemütliche Bonn-Matreier-Hütte, schon ganz nahe.
Wissenswertes zu dieser Etappe
Adlerblick · Ein hübscher Anblick ist der Eissee, zu dem ein lohnenswerter Rundweg von einer Stunde von der Eisseehütte aus führt. Die Bonn-Matreier-Hütte wiederum steht auf einem Bergrücken auf der Südflanke der Eichhamgruppe. Man hat hier einen atemberaubenden Blick auf die Lasörlinggruppe, die Dolomiten und die Schobergruppe. Bei guter Fernsicht sieht man sogar den höchsten Berg Sloweniens, den Triglav (2.864 Meter).
Adlerkick ·Wenn der steile Aufstieg auf den Eselrücken zu wenig Kick bringt, der Hohe Eichham (3.371 Meter) mit seinen vier Graten nach allen Himmelsrichtungen wartet ebenfalls auf Besuch. Er ist einer der schönsten Dreitausender der Venedigergruppe und vor allem für Kletterbegeisterte einen Abstecher wert: Klettergrad (II-III). Gehzeit von der Bonn-Matreier- Hütte ca. 3,5 Stunden.
Wanderkarten-Empfehlung: Kompass-Karte 46, Matrei in Osttirol, und 50, Nationalpark Hohe Tauern