Mit 110 Kilometern Länge und 6.500 Höhenmetern ist der Großglockner UltraTrail einer der härtesten Ultramarathons in Österreich. 2022 steht die 7. Auflage an, bis zu 2.000 Teilnehmende werden erwartet.
Es geht durch drei Bundesländer, sieben Täler und sechs Ortschaften sowie an 14 Gletschern und etwa 300 Dreitausender-Gipfeln vorbei. Wohl dem, der auf dieser Strecke ein Auge für die Schönheiten des Nationalparks Hohe Tauern hat, denn der Trail ist extrem fordernd. Start und Ziel ist Kaprun im Land Salzburg. Von dort führt die Route im Uhrzeigersinn um den Großglockner (3.798 Meter), den höchsten Berg Österreichs, herum. Wichtige Stationen sind das Glocknerhaus und die Salmhütte sowie die Stüdlhütte und das Kalser Tauernhaus in Osttirol. Das Zeitlimit für eine gültige Wertung liegt bei 29 Stunden.
Wer sich den UltraTrail noch nicht zutraut, kann es auch mit einer der kürzeren Strecken aufnehmen: mit dem Osttirol Trail (84 km, 5.000 Höhenmeter), dem Großglockner Trail (57 km, 3.500 Höhenmeter) oder dem Weissee Gletscherwelt Trail (35 km, 1.500 Höhenmeter). Zusätzlich gibt es den Zweier-Staffellauf „GGUT 110 | 2“, bei dem sich zwei Läufer/innen die Strecke des UltraTrail teilen.