„Lebens-Bilder-Welten“ vermittelt die Innsbrucker Abendmusik in der Konzertsaison 2023/2024. Mit internationalen Solisten und Ensembles bringt die Konzertreihe der Alten Musik barocke Klangschönheit nach Innsbruck – von Johann Sebastian Bach bis zu mittelalterlicher Tanzmusik.
Ein Gemälde des flämischen Landschaftsmalers Herri met de Bles, das sich im Fundus des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum befindet, ist Inspirationsquelle für die Gestaltung des Programms der Innsbrucker Abendmusik 2023/2024. Davon ausgehend lädt die renommierte Innsbrucker Konzertreihe zur „spannenden Spurensuche nach faszinierenden Lebensbildern und Bilderwelten im unerschöpflich weiten Feld der Alten Musik“. Wie jedes Jahr sind zahlreiche internationale und heimische Ensembles und Solist:innen zu Gast und setzen diese Idee musikalisch um.
Programm (bitte beachten Sie die wechselnden Aufführungsorte)
Sonntag, 15. Oktober 2023, 20 Uhr | Haus der Musik
Wasserspiele
Barockorchesterglanzֺ
Concerto Stella Matutinaֺ
Alfredo Bernardini – Barockoboe & Leitung
Sonntag, 26. November 2023, 18 Uhr | Barocker Stadtsaal (Hall)
Ein musikalisches Bilderbuch
Lebensbilder in der europäischen Tastenmusik des Barockֺ
Peter Waldner - Cembalo
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20 Uhr | Canisianum
19 Uhr Vorkonzert: Kammerchor des Innsbrucker Musikgymnasiums
Grand Tour de Noël
Barocke Weihnachten in Europaֺ
Ensemble Castorֺ
Rodolfo Richter – Barockvioline & Leitung
Sonntag, 28. Jänner 2024, 20 Uhr | Canisianum
19 Uhr Vorkonzert: Studierende der Klasse für Barockgeige & Viola d’amore
von Nina Pohn am Tiroler Landeskonservatorium
Zu Besuch in Lübeck
Norddeutsche Raritätenֺ
Felix Schwandtke – Bassֺ
Daniel Sepec & Anna Melkonyan – Barockviolinenֺ
Martha Kneringer – Violaֺ
Vittorio Ghielmi – Viola da gambaֺ
Peter Waldner - Cembalo, Orgelpositiv & Leitung
Freitag, 1. März 2024, 20 Uhr | Canisianum
Brunettes françaises
Chansons aus den Lustgärten von Versaillesֺ
Les Kapsber’girls
Sonderveranstaltung
Samstag, 13. April 2024, 14 Uhr | Treffpunkt: Gemeindemuseum Absam (Absam)
Auf den Spuren des Absamer Geigenbauers Jacob Stainer
mit Matthias Breit & Dr. Franz Gratl
Sonntag, 21. April 2024, 20 Uhr | Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf
Die tanzende Orgel
Orgelklang & Perkussionֺ
Luca Scandali – Orgelֺ
Mauro Occhionero – Perkussionsinstrumente
Sonntag, 26. Mai 2024, 20 Uhr | Hofkirche Innsbruck
19.15 Uhr Einführungsvortrag mit Dr. Franz Gratl
Säbens Ehr' und Zier
Barocke Festmusik für ein Südtiroler Frauenklosterֺ
Christian Gruber & Martin Patscheider – Naturtrompetenֺ
Gottfried von der Goltz & Karoline Echeverri – Barockviolinenֺ
German Echeverri & Nina Pohn – Barockviolenֺ
Annekatrin Beller – Barockvioloncelloֺ
Barbara Fischer – Violoneֺ
Andreas Arend – Theorbeֺ
Peter Waldner – Orgelpositiv
Sonntag, 23. Juni 2024, 20 Uhr | Canisianum
19 Uhr Vorkonzert: Studierende der Kammermusikklasse für Barockmusik von Peter Waldner am Tiroler Landeskonservatorium
Sinnliches Saitenspiel
Exquisite Kammermusik am Hof zu Köthenֺ
Rebeka Rusó – Viola da gamba
(zwei Originalinstrumente von Jacob Stainer)ֺ
Peter Waldner – Cembalo
Ein Gemälde des flämischen Landschaftsmalers Herri met de Bles, das sich im Fundus des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum befindet, ist…