Ein Wettkampf, wie geschaffen für hartgesottene Ausdauersportler: Anfang Juli startet zum vierten Mal der Stubai Ultratrail. Von Innsbruck geht es bis hinauf zum Stubaier Gletscher. Wem das eine Nummer zu groß ist, der oder die kann aus neuerdings drei kürzeren Varianten wählen.
Das Motto „urban2glacier“ haben die Machererinnen und Macher des Stubai Ultratrail ihrem anspruchsvollen Sportevent verliehen. Das sagt genau, worum es geht: Der Startschuss für den Lauf fällt am 3. Juli auf dem Landestheater-Vorplatz in Innsbruck. Die Teilnehmenden müssen innerhalb eines Tages die Strecke bis zum Stubaier Gletscher schaffen. 5.356 Meter im Aufstieg, 2.796 Meter im Abstieg, 67 Kilometer in der Länge – selbst für erfahrene Trailrunner eine höchst ambitionierte Vorgabe. Dafür ist die Route um so beeindruckender. Von der Innsbrucker Altstadt geht es an der Sill entlang, vorbei an der Sprungsschanze Bergisel, durch die Sillschlucht, am Ruetzbach ins Stubaital hinein und über abwechslungsreiche Trails weiter am Ruetz-Katarakt und am Grawa-Wasserfall vorbei bis zum Bergrestaurant Jochdohle direkt am Gletscher.
Wer sich diese extreme Strecke nicht zutraut, ist mit dem „Stubai K32“ besser beraten. Die Strecke hat das selbe Ziel, beginnt aber erst in Neustift. Durchaus anspruchsvoll auch ihre Eckdaten: 3.100 Höhenmeter im Aufstieg, 965 Höhenmeter im Abstieg und immerhin noch 31,6 Kilometer Strecke.
Noch eine Stufe tiefer steht der „Stubai K20“ mit 19 Kilometern und 2.138 Höhenmetern im Aufstieg.
Die kürzeste Distanz bietet der „Stubai K8“, ein reiner Berglauf, der an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn startet und auf 8 Kilometern steile 1.446 Höhenmeter aufwärts zum Gletscher führt.