Weitwanderweg Europäischer Fernwanderweg - E5 – Königsetappe – Von Vent nach Obergurgl (Alternativroute)

Sölden /
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 19,9 km
Dauer: 9:30 h

Europäischer Fernwanderweg - E5 – Königsetappe – Von Vent nach Obergurgl (Alternativroute)

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 19,9 km
  • Dauer: 9:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.480 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.450 hm
Höchster Punkt3.187 m
  • Kondition 5 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Ötztal

Beschreibung

Die Etappe im hochalpinen Gelände ist reich an sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Genuss. Vom Bergsteigerdorf Vent ausgehend führt der mitunter steile Weg über das Ramoljoch (3.189 m) nach Obergurgl. Unterhalb des Ramolhauses erreicht man die über der Schlucht des Gurgler Ferners errichtete Hängebrücke, die Piccard-Brücke. Am Weg befindet sich zudem die Langtalereckhütte. Einen weiteren Höhepunkt beim Abstieg bildet der Aussichtspunkt, welcher den Weitwanderer mit einem atemberaubenden Blick in das Gurglertal und auf die umliegenden Bergriesen des hinteren Ötztals beschenkt. Diese anspruchsvolle Wanderung führt durch den Naturpark Ötztal und den mystischen, uralten Zirbenwald und findet ihren Ausklang in Obergurgl, dem höchst gelegenen Kirchdorf Österreichs (1.930 m).


Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.