GEHSTEIGALM -> ERLANGER HÜTTE
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet;
Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeiten von ausreichen Proviant ist notwendig.
Start dieser Wanderung ist bei der Gehsteigalm in Tumpen. Von dort geht es links in den deutlich schmäleren Bergweg im lichten Almgelände weiter bergan. Zunächst geht es nach Nordosten, dann an Gabelung links in einer ansteigenden Querung und über eine breite Rinne zu einem Bergkessel. Dahinter erreicht man bald den Westrücken der rechts aufragenden Kreuzjochspitze. Hier sieht man die Hütte schon vor sich liegen, die aber noch recht weit entfernt ist. Dafür geht es ab nun in einem wunderschönen Höhenweg, immer in etwa der gleichen Höhe weiter. Zuletzt geht es noch einmal ein Stück bergan, wobei kurz vor der Hütte noch ein Felsaufschwung zu meistern ist, der allerdings mit Eisenketten entschärft wurde. In herrlicher und hochalpiner Lage und direkt am Wettersee liegt nun die Erlanger Hütte.
Tipp: Bis zur Gehsteigalm gibt es die Möglichkeit mit dem Hüttentaxi hochzufahren. Taxi Scharfetter T +43 (0) 5255 5858
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt's unter: http://fahrplan.vvt.at
In Tumpen stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: