Beschreibung
Auffahrt mit der Acherkogelbahn am Ortsende von Oetz. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist das Panoramarestaurant Hochoetz auf 2.020 m Seehöhe. Von dort führt ein breiter Forstweg zunächst in Richtung Bielefelder Hütte. Anschließend beginnt ein steiler Anstieg, der kurz unterhalb des Brunnenkopf-Gipfels in einen sanft verlaufenden Höhenweg übergeht. Dieser schlängelt sich aussichtsreich entlang des Berghangs.
An einer Weggabelung zweigt links der Anstieg zum Rosskopf ab, rechts führt der Pfad weiter zum Wetterkreuz, das man nach einem moderaten Anstieg erreicht. Vom Gipfel bietet sich ein beeindruckendes Panorama auf die Stubaier Alpen und die Mieminger Kette, ideal für eine kurze Rast mit Aussicht.
Der Abstieg erfolgt auf der Rückseite des Wetterkreuzes hinunter ins wildromantische Wörgetal. Ein schmaler Steig windet sich durch diesen abgelegenen Talabschnitt bis zum Knappenhaus mit Pochwerk , einer originalgetreu rekonstruierten Erzverarbeitungsanlage. Hier taucht man tief in die über 350-jährige Bergbaugeschichte der Region ein. Ein echtes Highlight der Tour.
Ein Stück weiter führt der Weg am idyllischen Pucher See vorbei, dann über die heute verfallene Obere Issalm. Hier zweigt der Weg links zur Balbach Alm ab. Zwei kurze, aber knackige Anstiege führen durch eine traumhafte Landschaft: Vorbei an Zirben und duftende Alpenrosen. Die Balbach Alm lädt zur gemütlichen Einkehr ein. Ideal für eine Pause mit Tiroler Schmankerln. Zurück geht es schließlich über den sogenannten „Glück auf Weg“ durch die sanften Hänge voller Alpenrosen Richtung Bergstation Hochoetz, wo sich die Runde schließt.
Die gesamte Strecke ist rund 11,7 Kilometer lang, als anspruchsvoll einzustufen und in etwa 5-6 Stunden zu bewältigen. Die beste Zeit für diese Tour liegt zwischen Juni und Oktober.
Tipp: Nutze den kostenlosen Audioguide Hearonymus und erlebe den Knappenweg mit spannenden Geschichten direkt am Weg!