Wenn eine Hütte jemals thront, dann ist es wohl das Brandenburger Haus. Als höchstgelegene Schutzhütte des Alpenvereins liegt ihr der zu querende Kesselwandferner geradezu zu Füßen. Mit ihr wurde eine der größten zusammenhängenden Gletscherflächen der Ostalpen für Bergsteiger zugänglich gemacht.
Anspruchsvolle Bergtour ausgehend von Vent mit Gletscherquerung des Kesselwandferners. Für Gletschererfahrene mit entsprechender Ausrüstung eine wunderschöne Tour mit einzigartigen Gletscherblicken vom Brandenburger Haus aus. Von hier aus sind hochalpine Gletscherübergänge zu anderen Hütten wie ins Kaunertal oder aber auf die umliegenden Gipfel möglich.
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Von Vent über die Wiesen und die Hängebrücke nach Rofen. Von dort weiter bis zur Materialseilbahn der Vernagthütte und weiter durch die eindrucksvolle Rofner Schlucht auf zuerst mäßig, dann steil ansteigendem Weg zum Hochjoch Hospiz. Von dort in steilen Serpetinen den Hang empor, nach ca. 15 min Gehzeit zweigt der Weg nach links ab; vorbei an der wildzerklüfteten Zunge des Kesselwandferners. Der letzte Teil des Weges führt über den Kesselwandferner (nur mit Seil und in einer Gruppe).
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Im Bergsteigerdorf Vent stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
- Im Sommer vor dem Ort (Parkautomat, nur Münzen oder EC Karte) und bei der Talstation vom Sessellift (an der Kassa der Bergbahnen)
- Im Winter nur bei der Talstation vom Sessellift.
Kosten: € 6,00 pro Tag/PKW