Bergtour Koasa Trail Etappe 5

Kirchdorf in Tirol / Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 14,0 km
Dauer: 6:45 h

Auf Etappe 5 erleben Sie einen heilsamen Brunnen, einen tosenden Wasserfall, mehrere bewirtschaftete Almen und, wenn Sie die paar Extrakilometer gehen, den Stolz der Einheimischen: das Kitzbüheler Horn.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 14,0 km
  • Dauer: 6:45 h
  • Höhenmeter Bergauf:935 hm
  • Höhenmeter Bergab:917 hm
Höchster Punkt1.572 m

Ausgangspunkt

St. Johann in Tirol - Eichenhof

Endpunkt

Oberndorf - Wiesenschwang
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Asphalt, Schotter, felsiger, teils schmaler Bergweg

Ausrüstung

  • Outdoor-Bekleidung
  • festes Schuhwerk
  • ausreichend Verpflegung und Getränke
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Handy mit vollem Akku & Ladegerät
  • Wanderkarte & Führerliteratur
  • evtl. GPS-Gerät bzw die GPS-Daten auf das Handy laden
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kappe)
  • Regenschutz
  • Bargeld
Quelle: Kitzbüheler Alpen - St. Johann in Tirol

Beschreibung

Ein Brunnen, der einst ein Kurort war
 
Völlig uneitel startet die fünfte und letzte Etappe des Koasa Trails: an einer Bushaltestelle. Station Eichenhof im St. Johanner Winkl. Sie drehen sich in Richtung St. Johann in Tirol, marschieren los und biegen bei der ersten Möglichkeit links in den Tannweg ein. Schilder weisen Ihnen den Weg zum Eifersbacher Wasserfall.
 
Sie tauchen in den Wald hinein und erblicken alsbald eine romantische Lichtung, an der sich ein Heustadel befindet. Nach insgesamt etwa einer dreiviertel Stunde Fußmarsch erreichen Sie eine Kapelle und den Theresienbrunnen. Ein Messingschild am Brunnen erzählt Ihnen von der heilenden Wirkung, die dem Wasser zugesprochen wird. Vor langer Zeit wurde an dieser Stelle ein ganzer Kur- und Badeort errichtet und Menschen kamen, um ihre Schmerzen bei Rheuma und Gicht zu lindern.
 
Imposanter Wasserfall
 
Nachdem Sie Ihren Nacken mit dem frischen Brunnenwasser gekühlt haben, wandern Sie entlang des Eifersbaches auf einer schmalen Forststraße. Ab dem Schluchteingang gehen Sie über angelegte Steilbrücken auf den imposanten Eifersbacher Wasserfall zu, das rauschende Nass bereits ganz nahe unter Ihren Füßen, ringsum eine smaragdgrüne Pflanzenwelt. Die tosenden Wassermengen des hohen Falls erzeugen eine beeindruckende Gischt, die Sie von einer geschickt positionierten Aussichtsplattform aus bestens betrachten können.

Exponierter Giganten-Blick vom Hornblicksee aus
 
Wenn Sie sich satt gesehen haben, folgen Sie rechterhand einer steilen Treppe, die Sie durch den Wald hinauf und schließlich auf eine Forststraße führt. Folgen Sie den Schildern in Richtung Kröpflalm und Harschbichl. Sie schlendern am Hornblicksee entlang. Rechts davon erspähen Sie bereits den Harschbichl und gleich dahinter das Kitzbüheler Horn. Ob der exponierten Lage des Sees erleben Sie ein außergewöhnliches Panorama!

Ein letzter Blick auf den „Koasa“
 
Sie treten den Abstieg an. Falls Sie auf der letzten Wirtschaft noch nicht hungrig waren, haben Sie wenig später auf der Stanglalm abermals die Option, einzukehren und urig zu speisen. Verabsäumen Sie es nicht, hier das letzte Mal den Wilden Kaiser in all seiner Pracht zu betrachten – schon bald sind Sie nämlich am Ende Ihrer fünfteiligen Reise angelangt.

Der kaiserliche Trail geht zu Ende

Weiter geht es auf der Forststraße und dann auf einem Forstweg in den Wald hinein. Bei der rechten Abzweigung biegen Sie auf einen Steig ab und wandern zur Müllneralm hinunter. Falls Sie nach wie vor hungrig sind, ist hoffentlich nicht Dienstag oder Donnerstag – denn da ist Ruhetag.
 
Der Weg bleibt gut erkenntlich. Sollten Sie Lust auf die eine oder andere Abkürzung durch das Alm- und Waldgebiet haben, müssen Sie umsichtig sein, um die ausgetretenen Abstecher zu erkennen.
 

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Bus: Linie 8301 Haltestelle St. Johann in Tirol Eichenhof
    Okto Wanderbus: Linie 3 Haltestelle Eichenhof / Kaiserfels

  • Parken

    Parkplatz: St. Johann in Tirol Eichenhoflifte (Winkl-Schattseite 6b, gebührenfrei);

Wetter

Heute

hauptsächlich klar
25°C/11°C
65%9.7l5 km/h

Mi

teilweise bewölkt
21°C/12°C
20%0.6l5 km/h

Do

klarer Himmel
26°C/10°C
10%0.1l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.