Ein Berg mit zwei Gesichtern – wer den Thaneller über seine Nordseite besteigt, findet sich inmitten felsiger Kraxeleien wieder, während der Aufstieg auf der Südseite fast schon gemütlich anmutet.
Schöner, mittelschwerer Steig, der in zahlreichen Serpentinen auf den Gipfel führt. Abstieg über denselben Weg. Wer es anspruchsvoller und mag gerne kraxelt, für den ist der Aufstieg über Werner-Rietzler-Steig empfehlenswert.
Ausgangspunkt der Tour ist das Tourismusbüro in Berwang. Von dort aus in Richtung Hotel Kaiserhof, vorbei
am Huberbauer auf breitem Schotterweg Richtung Thanellerkarlift gehen. Unter dem Liftseil hindurch. Nach ca.
15 Minuten abzweigen auf den Steig (Nr. 611), welcher über zahlreiche Serpentinen bis zum Gipfel des Thanellers (2.341 m) führt.
VARIANTE:
Abstieg über denselben Weg bis zur Weggabelung beim Kampeleplatz und dann rechtshaltend in Richtung Rinnen oder Abstieg über den Rietzlersteig nach Heiterwang (Klettersteig – nur für Geübte).
WICHTIGE HINWEISE:
● Auf den markierten Wanderwegen bleiben
● Abstand zu Weidetieren halten
● Beachte die Öffnungszeiten der Hütten
● Alpiner Notruf: 140
Sommer- & Winterbus der Tiroler Zugspitz Arena (mit Gästekarte kostenlos), Postbus (mit Gästekarte kostenlos in der Region), Ausflugsbus Bayern-Tirol (nür für TZA Gäste und mit Gästekarte kostenlos), Regionalzüge (Garmisch-Patenkirchen-Grainau-Ehrwald-Lermoos-Reutte), Sonderbus zu Lumagica-Ehrenberg Reutte (mit Gästekarte kostenlos, nur Winter, nur Sonntags)
An den Talstationen der Berwanger Bergbahnen und im Ortszentrum finden Sie einen großen Parkplatz