Bergtour Häselgehr-Wannenspitze-Grießbachalm

Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 17,7 km
Dauer: 9:00 h

Bergerlebnis in den Lechtaler Alpen!

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 17,7 km
  • Dauer: 9:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.521 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.523 hm
Höchster Punkt2.363 m

Ausgangspunkt

Häselgehr

Endpunkt

Häselgehr
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Forstweg, Wanderpfad

Ausrüstung

Eine gute Ausrüstung ist für deine Wanderung unerlässlich. Folgende Dinge sollten auf jeden Fall im Rucksack sein: - Essen und Trinken - Funktionskleidung für Regen, Wind und Kälte - Wechselkleidung - Sonnenschutz - Erste-Hilfe-Set - Handy mit vollem Akku (Euro-Notruf 112) - Wanderkarte oder GPS - Wanderstöcke Dennoch gilt: Leichtes Gepäck ist auch leichter zu tragen, daher solltest du deinen Rucksack nicht mit unnötigem Ballast beschweren. Darüber hinaus sollte deine Wanderausrüstung natürlich auch auf deine jeweilige Wandertour abgestimmt sein.

Beschreibung

Dein Aufstieg auf die Wannenspitze beginnt in Grießau bei der Pestkapelle. 
Von der Pestkapelle gehst du in östliche Richtung entlang eines Güterweges. Nach etwa 1,5 km Wanderung entlang der Schotterstraße zweigst du in einen schmalen Pfad nach rechts ab, der Pfad ist gut sichtbar aber teilweise recht steil. Nach einer weiteren halben Stunde erreichst du den 1465 m hohen Lachenkopf. Dein weiterer Wegverlauf folgt einem Rücken den Berg hinauf, auf etwa 1800 m erreichst du den Muskogel und die Hochwaldhütte. Hier geht esfür dich zum Teil weglos weiter zur Wannenspitze, das erste Stück in grasigem Gelände, später wird es dann immer felsiger. Bist du auf dem Gipfel angekommen empfiehlt sich noch die Besteigung der nahe gelegenen Karlespitze, auf welchem du dann auch die Möglichkeit hast ins Grießbachtal abzusteigen. Dieser Pfad ist allerdings teilweise stark verwachsen und der richtige Wegverlauf ist nur schwer zu erkennen.
Nur für Geübte!

Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Regiobus Haltestelle Häselgehr-Abzweigung Gramais

  • Parken

    Parkplatz Abzweigung Gramais, gratis

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.