Bergtour Schwarzkogl

Sölden /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 3,7 km
Dauer: 2:15 h

Giggijoch -> Rotkoglhütte -> Schwarzsee -> Schwarzkogl

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 3,7 km
  • Dauer: 2:15 h
  • Höhenmeter Bergauf:732 hm
Höchster Punkt3.016 m

Ausgangspunkt

Bergstation Giggijoch

Endpunkt

Schwarzkogl
  • Kondition 4 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig. 

Quelle: Ötztal

Beschreibung

Die Tour auf den Schwarzkogl beginnt an der Bergstation der Giggijochbahn (ca. 2.284 m). Von dort führt ein gut ausgebauter Wanderweg in mehreren Serpentinen hinauf zur Rotkoglhütte auf etwa 2.660 m. Bereits auf diesem Abschnitt bieten sich eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Nach einer kurzen Rast an der Hütte folgt man einem schmaleren Pfad, der vorbei an kleinen Wasserläufen und dem malerischen Schwarzsee (ca. 2.790 m) führt. Dieser Abschnitt der Tour besticht durch seine hochalpine Landschaft und bietet zahlreiche Gelegenheiten für Fotostopps. Der Weg verläuft weiter über freies Gelände in Richtung der ehemaligen Bergstation Schwarzkogl.

Der Schlussanstieg zum Gipfel ist stellenweise steil und verläuft über Geröllfelder, erfordert jedoch keine Kletterpassagen. Trittsicherheit, eine gute Grundkondition und geeignete Wanderschuhe sind dennoch unerlässlich. Am Gipfel des Schwarzkogl auf 3.016 m angekommen, wird man mit einem atemberaubenden Rundumblick über die Ötztaler Alpen belohnt.

Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg über den Schwarzsee, die Rotkoglhütte und zurück zur Giggijochbahn. Alternativ kann die Strecke auch erweitert oder mit anderen Routen in der Region kombiniert werden.


Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at 

  • Parken

    In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    Parkplatz Postplatz

    Parkplatz Stiegele

    Stufenparkplatz

    Giggijochbahn +Tiefgarage

    Gaislachkoglbahn + Tiefgarage

    Parkplatz Hochsölden

    Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck

    Die Parkplätze in Sölden sind kostenpflichtig.Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

    Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.