Weitwanderweg Via Romea - Europäische Kulturroute Tiroler Etappe 1 & 2

Leutasch / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 21,5 km
Dauer: 6:30 h

Zertifizierter, historischer Pilgerweg durch die Region Seefeld - Tirols Hochplateau bis nach Rom

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 21,5 km
  • Dauer: 6:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:317 hm
  • Höhenmeter Bergab:637 hm
Höchster Punkt1.198 m

Ausgangspunkt

Scharnitz Porta Claudia

Endpunkt

Zirl Pfarrkirche

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Quelle: Region Seefeld

Beschreibung

Route: Porta Claudia – Scharnitz – Seefeld // Seefeld – Auland – Reith – Leithen – Zirl – Innsbruck

Dass alle Wege nach Rom führen, ist nicht nur unter Pilgersleuten längst bekannt. Mit der Via Romea wurde nun auch ein historischer Pilgerweg von Stade bei Hamburg über Tirol bis nach Rom offiziell zertifiziert.

Die insgesamt 2.200 Kilometer lange Pilgerroute geht auf Albert von Stade zurück, Abt des gleichnamigen deutschen Klosters, der seine Pilgerreise nach Rom samt Papstaudienz bei Gregor IX im Jahre 1236 akribisch dokumentierte. So konnte der von ihm „Via Romea“ getaufte Pilgerweg exakt rekonstruiert werden. Heute teilen sich der deutsche und italienische Verein „Via Romea Germanica“ die Instandhaltung.

Einer der schönsten Abschnitte des Pilgerweges führt über 80 Kilometer und vier Etappen durch Tirol und die weitläufige Naturvielfalt der Region Seefeld - Tirols Hochplateau. Bei Scharnitz betreten Pilger*innen im Schatten der historischen Alpenfestung Porta Claudia erstmals Tiroler Boden. Hier erleben sie die beeindruckende Landschaft entlang der Isar, wandern am Gießenbach vorbei und durchqueren den Lehenwald. Auf den Spuren der alten Römer geht es weiter am weitläufigen Naturpark Karwendel entlang nach Seefeld, dem international bekannten Herzstück der Region Seefeld (Etappe 1).

In Seefeld angekommen, können Pilger*innen die charmante Fußgängerzone erkunden, die historische Pfarrkirche St. Oswald besuchen und den malerischen Wildsee genießen. Der Pilgerweg führt dann über das Auland, Reith und Leithen nach Zirl und weiter nach Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols (Etappe 2). In Leithen lohnt sich ein Abstecher zur St. Magnus Kapelle; zudem bieten die Ortschaften einen herrlichen Blick ins Inntal.

Durch das Wipptal und über Matrei (Etappe 3) geht es weiter zum Brennerpass (Etappe 4), wo man die Alpen schließlich nach Südtirol und Italien überquert.

So durchwandern die Pilger*innen auf ihrer Route durch Tirol abwechslungsreiche Landschafts- und Vegetationsformen, erleben unterwegs kulturelle Höhepunkte, geschichtsträchtige Örtlichkeiten und die gelebte Tiroler Gastlichkeit auf der seit jeher bedeutendsten Alpenroute zum Süden.

Zu den Etappen in Deutschland: PilgerWeg - VIA ROMEA

Nach einem Leittext von Ferdinand Treml, Via Romea Germanica.

Wetter

Heute

bewölkt
17°C/6°C
50%1.3l25 km/h

Di

teilweise bewölkt
16°C/8°C
30%0.6l20 km/h

Mi

bewölkt
16°C/7°C
35%0.5l20 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.