Zufall oder Bestimmung? Wie Sieger durften sich die Mitglieder der DAV Sektion Siegerland jedenfalls fühlen, als sie in den 1920er-Jahren das obere Windachtal als Arbeitsgebiet zugewiesen bekamen: Ein unberührter Winkel in den Stubaier Alpen, umgeben von stolzen Gipfeln mehrerer Dreitausender.
Die Wanderung zur Siegerlandhütte bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus ruhigen Talabschnitten, alpinem Aufstieg und weiten Hochgebirgslandschaften. Der Weg führt durch das idyllische Windachtal, bevor er in steilere, anspruchsvollere Abschnitte übergeht. Im letzten Teil schlängelt sich die Route durch ein weites Kar hinauf zur Hütte auf 2.710 m Höhe.
Rote Bergwege sind mittelschwierig: einige schmale und steile, aber versicherte Geh- und Kletterpassagen warten auf Wanderer. Die entsprechenden Schilder sind in gelber Grundfarbe gehalten und weisen einen roten Kreis als Schwierigkeitsangabe auf.
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) sind notwendig.
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Die Siegerlandhütte steht auf einer Anhöhe auf 2.710m - unmittelbar am Fuße der höchsten Berge in den Stubaier Alpen.
Die Wanderung wird bei der Windachalm/ Fiegl's Hütte gestartet und verläuft weiter durch das breite Windachtal zur Siegerlandhütte.
Genießen Sie den Auslblick auf die sanften Weidegebiete, tiefe Schluchten, einen Wasserfall und Gletscherschliffe.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Die Parkplätze in Sölden sind kostenpflichtig.
Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):