Hüttenwanderung Friesenberghaus

Finkenberg, Zillertal / Zillertaler Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 11,9 km
Dauer: 4:45 h

Endstation! Zumindest für die zweite Etappe des Berliner Höhenwegs. Aber auch so lohnt es sich, sich die Friesenberghütte am türkisblauen Friesenbergsee als Wanderziel zu setzen. Auf dem Rückweg kann man sich übrigens auch noch den herrlichen Blick auf den Schlegeisspeicher von der Olperer Hütte abholen.

Tourencharakter

Abwechslungsreiche, mittelschwiergie Wanderung vom Schlegeis Stausee über die idyllische Friesenbergalm zum Friesenberghaus (2.498 m). Die Route führt durch Latschenfelder und das wilde Lapenkar, bevor das hochgelegene Schutzhaus erreicht wird. Die Lage der Hütte direkt am See und in bester Aussichtslage zum Zillertaler Hauptkamm ist fantastisch. Von hier aus bieten sich Gipfelziele wie der Hohe Riffler (3.231 m, alpine Erfahrung notwendig) oder das Petersköpfl (2.679 m, mittelschwierig) an. Wer die Hüttenwanderung zu einer Rundtour ausweiten möchte, kann die Wanderung ab der Hütte ünder den Berliner Höhenweg zur Olpererhütte fortsetzen. Dieser Weg verläuft lange durch Blockgelände, wo aber eine wunderbar aufbereitete Trasse aus Steinplatten durchführt. 

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 11,9 km
  • Dauer: 4:45 h
  • Höhenmeter Bergauf:750 hm
  • Höhenmeter Bergab:750 hm
Höchster Punkt2.498 m

Ausgangspunkt

Schlegeis Stausee, 6295 Ginzling

Endpunkt

Schlegeis Stausee, 6295 Ginzling
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 4 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

  • Gut markierter Wanderweg
  • Mäßiger Anstieg
  • Schotter- und Forstwege
  • Latschenkiefern-Abschnitte
  • Steilerer Anstieg im Lapenkar
  • Schmale Pfade entlang des Hangs
  • Trittsicherheit erforderlich

Ausrüstung

  • Feste, bequeme Wanderschuhe mit gutem Profil 
  • Ausreichend Trinkwasser (mind. 1,5–2 Liter) und kleine Snacks
  • Sonnencreme, Sonnenbrille und ggf. Mückenschutz
  • Wanderkarte oder Smartphone mit GPS/Wander-App
  • Verbandzeug und kleine Reiseapotheke
  • Optional: Wanderstöcke zur Entlastung bei An- und Abstiegen
  • Quelle: Zillertal

    Beschreibung

    Der Weg zum Friesenberghaus, 2.498 m beginnt am Schlegeis Stausee. Du folgst dem Pfad Nr. 532, der rechts zur Dominikushütte, 1.805 m abzweigt. Nach der Überquerung des Alelebachs gehst du über einen Fahrweg und durch eine sumpfige Wiese. Weiter führt der Weg durch Latschenkiefern zur Friesenbergalm, 2.036 m. Anschließend geht es ins Lapenkar, von wo aus du das Friesenberghaus, 2.498 m nach etwa 90 Minuten erreichst. Der Weg steigt sanft ins Kar hinauf, überquert den Lapenkarbach und führt dann entlang des Hangs zur Hütte. Dort triffst du auf den Berliner Höhenweg zur Olpererhütte, 2.389 m. Von der Hütte aus kannst du den Hohen Riffler, 3.231 m oder das Petersköpfl, 2.679 m besteigen. Retour gelangst du über denselben Weg oder steigst den Pfad Nr. 530 zum Alpengasthaus Breitlahner, 1.257 m ab.

    Einkehrmöglichkeiten

    Anreise

    • Parken

      Tagesparkplatz Schlegeis Stausee, 6295 Ginzling

    Wetter

    Heute

    bewölkt
    9°C/0°C
    35%1.7l0 km/h

    Mo

    klarer Himmel
    10°C/1°C
    0%0l0 km/h

    Di

    hauptsächlich klar
    10°C/0°C
    5%0l0 km/h
    Zum Wetterbericht

    Weitere Touren in der Umgebung

    Tirol Newsletter

    Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

    Im wöchentlichen Newsletter verraten wir dir die besten Urlaubstipps für Tirol.