Das schlichte Satteldachhaus ragt heraus - ein Stück über den Steilhang und aus der konventionellen Hüttenarchitektur. Das wirklich Malerische bleibt aber auch bei der schönsten Architektur dem Bergblick über den Schlegeisspeicher überlassen.
Der leichteste Zustieg zur sehenswerten Olpererhütte: vom Schlegeis-Stausee auf gut markierten und nicht ausgesetzten Wegen ca. eineinhalb Stunden bergauf. Die Hütte ist Stützpunkt vieler Fernwander- und Höhenwege und Ausgangspunkt für spektakuläre Bergbesteigungen. Nicht minder lohnenswert ist aber auch ein Tagesbesuch auf der großzügigen Sonnenterrasse mit Blick auf die mächtigen vergletscherten Zillertaler Alpen und den türkisgrünen Schlegeisspeicher.
Vom Parkplatz am Schlegeis Stausee aus startest du deine Wanderung auf dem Weg Nr. 502, der sich in Serpentinen durch den Wald schlängelt. Durch Latschen hindurch folgst du dem Weg entlang des Riepenbachs. Schon bald überschreitest du die Baumgrenze und erblickst das Ziel, die Olpererhütte, 2.389 m, in der Ferne. Nachdem du den Riepenbach überquert hast, geht es weiter über grasige Hänge und in letzten Kehren hinauf zur Olpererhütte, 2.389 m. Für den Rückweg kannst du denselben Weg nehmen oder über die "Neumarkter Runde" mit dem Weg Nr. 535 absteigen.
Linie: 4102, Haltestelle: Schlegeis Stausee
www.mayrhofen.at/fahrplaene