Aussichtsreiche Almwanderung durch die lebendige Kulturlandschaft von Tux – über blühende Wiesen, urige Hütten und Tirols höchstgelegene Alm!
Richtiges Schuhwerk (Profilsohle, feste, hohe Schuhe)
Kleidung (schnell trocknend, Schutz vor Wind, Nässe und Kälte)
Sonnenschutz – ACHTUNG: starke Sonneneinstrahlung im Gebirge! – Sonnenbrille, Kopfschutz, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Kleines Verbandszeug (Mullbinde, Pflaster)
Handy mit geladenem Akku
Getränk und Jause (bei Touren viel trinken – aber Alkohol meiden!)
Start in Tux-Lanersbach bei der Talstation der Eggalmbahn Weg Nr. 21 zum Weiler Gemais, über AV Weg Nr. 321 zur Voglaue und bergwärts zur Nasse Tuxalm. Über das Nederjoch (Stempelstelle Wanderpass) zur Vallruckalm (Höchstgelegene Alm Tirols auf 2.132 m! Stempelstelle Wanderpass) auf Wanderweg Nr. 47 und über den geschotterten Almweg zur Hobalm. Weiter auf der Bergstraße bei der Geiselalm vorbei, über die Brücke zum Berggasthaus Geislerhof. Abstiegsmöglichkeiten: nach Tux-Lanersbach - AV Weg Nr. 315 und Nr. 321 und Nr. 21 über Gemais nach Tux-Lanersbach bzw. Tux-Vorderlanersbach oder über die Bergstraße Weiler Schöneben nach Tux-Vorderlanersbach.
Für die alpenländische Kulturlandschaft ist die Arbeit der Bergbauern unverzichtbar. Sie erhalten die Wiesenflächen, die Almen und den Wald. Unter schwierigsten Bedingungen erfüllen sie diese Aufgabe.
Der Almenweg in Tux gibt Einblick in die hiesige Landwirtschaft. 95 % der Höfe betreiben Milchwirtschaft. Rund 1000 Rinder gibt es im Tal, Fleck- und Braunvieh dominieren. Entlang der Wanderung kommt man an herrlichen Almwiesen vorbei. Ein Muss für all jene, die fasziniert sind vom gemütlichen Flair der Almhütten.
Linienbus 4104
Bushaltestelle Tux-Lanersbach Eggalm Bahnen/Tux-Center
TIPP: Verkürzung der Strecke bzw. Gehzeit um 2 Stunden durch Inanspruchnahme des Zubringershuttles WANDERTAXI; MO und MI Richtung Hobalm/Vallruckalm, FR Richtung Lämmerbichl; Abfahrtszeit 09:15 Uhr Tux-Center
Tagesparkplatz Tux-Center/Eggalm Bahnen