Bergtour Hoher Seeblaskogel 3235m - Längenfeld/Gries

Längenfeld / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 8,2 km
Dauer: 5:00 h

GRIES -> Winnebach -> Winnebachsee Hütte -> HOHER SEEBLASKOGEL

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 8,2 km
  • Dauer: 5:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.671 hm
  • Höhenmeter Bergab:41 hm
Höchster Punkt3.235 m

Ausgangspunkt

Gries

Endpunkt

Hoher Seeblaskogel
  • Kondition 5 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

Für schwindelfreie, trittsichere und alpin erfahrene Bergsteiger geeignet; Sehr gute körperliche Verfassung, alpine Erfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung), mitunter alpine Sicherungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht 

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig. 

Quelle: Ötztal

Beschreibung

Vom Parkplatz am Ende von Gries die Straße nach Winnebach folgen um dort den Steg Richtung Winnebachseehütte zu nehmen. Bald führt der Weg aus dem Wald an zahlreiche Lawinenstrichen vorbei. Der gut angelegt Weg schraubt sich zum Schluss steil nach oben, zur Rechten stürzt sich der Winnebach über die „Bachfalle“ hinunter. Gehzeit ca. 2 h. Bei der Hütte über den Ausfluss des Sees, eine kurze Stufe empor und auf den malerischen Gletscherschliffböden nach Osten zu drei kleinen Seen. Weiter über Gras und Fels  empor bis vor die Zunge des weiträumigen Bachfallferners. Bei der Verzweigung auf dem oberen Steig um einen auffallenden Felspfeiler herum in ein verstecktes Tal. Durch dieses Tal und das anschließende Hochkar über Geröll und Schnee ganz empor zum Grat und in einen kleinen Sattel. Nun kurz hinab auf den oberen Teil des Grüntatzenferners, durch das Becken ganz empor auf den oberen Ostgrat und von dort über Trümmer auf den Gipfel.


Einkehrmöglichkeiten

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den

    örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

  • Parken

    Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Gries zur Verfügung:

    Gries am Ende vom Ort – kostenpflichtig

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.