Faszinierende Wanderung über Almwiesen und Moore mit Panoramablick – ein stilles Naturjuwel voller Leben und seltener Arten!
Richtiges Schuhwerk (Profilsohle, feste, hohe Schuhe)
Kleidung (schnell trocknend, Schutz vor Wind, Nässe und Kälte)
Sonnenschutz – ACHTUNG: starke Sonneneinstrahlung im Gebirge! – Sonnenbrille, Kopfschutz, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
Kleines Verbandszeug (Mullbinde, Pflaster)
Handy mit geladenem Akku
Getränk und Jause (bei Touren viel trinken – aber Alkohol meiden!)
Gleich neben der Bergstation der Sektion I der Finkenberger Almbahnen, auf 1.800 m, beginnt diese faszinierende Tour. Entlang der Wanderwege Nr. 22 b und 55 vom Penken zur Schrofenalm finden wir die in Almwiesen eingebetteten Moore. Zahlreiche Erlebnisstationen und Schautafeln bringen den interessierten Wanderern diesen sensiblen hochalpinen Lebensraum näher. Abstieg nach Tux-Vorderlanersbach über „Stockbauer“ auf Weg Nr. 55. TIPP: Herrliches Bergpanorama!
Feuchtbiotope wie Niedermoore entlang des Moorlehrpfades, die durch Versumpfung entstanden sind, zählen in Österreich zu den gefährdeten Lebensräumen. Das Niedermoor ist vor allem von der Geländegestaltung und dem Mineralboden beeinflusst. Durch den Untergrund aus Schiefer und Kalk ist am Penken eine vielfältige Mischung von Kalk- und Silikatzeigerpflanzen zu finden. Über 23-Rote-Liste-Arten bzw. 6 geschützte Arten wurden entlang des Lehrpfades festgestellt. Informative Schautafeln geben nicht nur Auskunft über die ganz typische Artenvielfalt des Niedermoores und dessen geschützte Pflanzen, sondern informieren auch über die artenreiche Tierwelt, die dort zu finden ist.
Linienbus 4104
Haltestellen Finkenberger Almbahnen und Tux-Vorderlanersbach Rastkogelbahn
Tagesparkplatz Finkenberger Almbahnen