OBERGURGL -> Ramolweg -> Piccardbrücke -> Langtal -> Langtalereckhütte -> OBERGURGL
Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger; Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: www.oetztal.com/de/sommer.html
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.Vom Ortszentrum folgt man dem beschilderten Weg bis zur Gurgler Ache. Von dort steigt man hinauf über steile Grashänge und quert mehrmals kleine Gletscherbäche. Auf ca. 2300 m erreicht man schon die Küppelealm. Wandert man weiter taleinwärts kann man das Ramolhaus schon auf einem Felsvorsprung thronen sehen. Ein Stück weiter, unterhalb vom Ramolhaus, erreicht man den neu angelegten Weg zur Piccard Brücke. Überquert man die Brücke zur anderen Talseite und folgt dem Weg ins Langtal, gelangt man zur Langtalereck Hütte. Von dort erfolgt dann der Abstieg zurück nach Obergurgl.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt istder Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel. Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
In Gurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: