Mittelschwere Rundwanderung ab Seefeld nach Gießenbach und Leutasch, durch idyllische Wälder und lichte Wiesen.
Waldweg, Wiesenweg, Wurzelsteig, Schotterweg und Asphaltstraße.
Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.
Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.
Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, grundlegende Kondition und Trittsicherheit sind für diese Wanderung empfehlenswert.
Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz und Wanderstöcke ratsam.
In Gießenbach ist die Eisenbahnkreuzung vom 12.07. bis. 05.08.2025 gesperrt, im Regelfall dürfen Biker und Wanderer die Baustelle passieren. Eine verstärkte Bautätigkeit gibt es von Freitag, 25.07. bis Sonntag, 27.07.2025, zwischen 09:00 und 16:00 Uhr kann der Übergang immer wieder kurzeitig gesperrt sein.
Eine Totalsperre des Übergangs ist für Montag, 04.08.2025 vorgesehen – ein Passieren ist hier tagsüber nicht möglich.
Alternative Routen für Wanderer:
Ab Scharnitz: Über den Steig beim Mühlberg ins Eppzirltal, zur Eppzirler Alm und Oberbrunnalm.
Ab Seefeld: Nutzung des Hirnwegs als alternative Wanderroute.
Die Tour startet an der Talstation der Rosshütte. Von hier folgt man dem Römerweg und anschließend dem Hirnweg über den Ankerschlag nach Gießenbach. Dort überquert man die Straße und den Bach, um auf den Sattelsteig zu gelangen. Der Weg führt durch schöne Waldpassagen und an kleinen Lichtungen vorbei, bis man schließlich Leutasch erreicht. Von dort geht es auf gut ausgeschilderten Wegen zurück nach Seefeld in die Fußgängerzone.
Alternativroute:
Eine andere Möglichkeit bietet der Weg über die Bodenalm, wobei man hier zwischen dem Weg von der Triendlsäge aus durch das Drahnbachtal oder dem Weg über die Kurhotelpromenade und Heilbadstraße, vorbei am Wasserfall, wählen kann. Hinter der Bodenalm hält man sich links und zweigt ca. 700 m vor der Stundkapelle links auf die Forststraße ab. Diesem Weg folgt man nun über ein kurzes Teilstück auf der Fahrstraße durch den Boden vorbei am Gießenbach zum Sattelsteig. Auf der Forststraße verbleibend, geht man bis zur Abzweigung des Nordalpenweges und folgt diesem links bergan durch die Sattelklamm auf den Hohen Sattel. Auf dem Feld ca. 200 m nach dem Jagdhaus zweigt man links zur Hochfluder ab und folgt dem Schwarzweg leicht absteigend in Richtung Weidach. An den Abzweigungen zum Kurblhang und nach Weidach vorbei, geradeaus auf den Weg zum Hochmooslift. Von dort führt der einheitlich beschilderte Weg über Neuleutasch, Triendlsäge wieder zurück nach Seefeld.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Bahnhof Seefeld und dann 15 Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt, der Talstation der Bergbahnen Rosshütte.
Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.