Wo der Horlachbach über zwei Steilstufen zu Tal stürzt, erfasst die sprühende Gischt auch die Aussichtsplattformen. Die Wasserstaub-Wolken gaben dem gewaltigen Naturereignis seinen Namen: Stuibenfall.
Von Umhausen führt der breite Wanderweg unschwierig in ca. 40 Minuten vorbei am Ötzi-Dorf, Greifvogelpark und romantischem Waldcafé Stuböbele bis zum Fuß des Stuibenfalls. Bis dorthin ist der Weg auch für Kinder und Kinderwagen bestens geeignet. Danach geht es entlang des Wasserfalls in ca. 700 Treppenstufen und einer Hängebrücke bis zur obersten Aussichtsplattform.
Leichter Wanderweg; auch für Einsteiger geeignet
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich.
Start der Wanderung ist beim Parkplatz Bischoffsplatz in Umhausen. Dort folgt man dem breiten Fortsweg hinter dem Restaurant Kneipphäusl hinauf bis zur Abzweigung in den "Waalweg Arzwinkel". Gelassen schlängelt sich der Weg entlang der Waale bis man auf einen Schotterweg gelangt. Dort geht es rechts entlang des sprudelnden Horlachbaches hinauf zum Fuße des mächtigen Wasserfalls, dem Stuibenfall - Tirols größter Wasserfall.Immer mit Blick auf das faszinierende Naturschauspiel, wandert man rechts der herabstürzenden Wassermassen auf über rund 700 Stufen hinauf zum Ursprung des Stuibenfalls. Dabei passiert man die aussichtsreichen Plattformen sowie die 80 Meter lange Hängebrücke.
Oben angekommen geht es weiter über eine malerische Bergwiese zum Gasthof Stuibenfall. Von dort führt die Wanderung weiter hinauf zum Ortsteil Höfle und dann den Umhauser Höhenweg hinunter nach Umhausen. Wieder unten im Tal öffnet sich eine große Kreuzung. Dort wandert man genüsslich über den ausgeschilderten Steppsteig bis zum "Stuiben-Nannele", überquert dann den Schotterweg und gelangt auf einem Pfad durch den Wald vorbei am Ötzi-Dorf und dem Naturbadesee Umhausen wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung.In der am Parkplatz Bischoffsplatz gelegenen Kneippanlage empfiehlt sich eine Abkühlung.
Hast du schon unseren neuen Entdeckerweg ausprobiert?
Murenabgänge, Hochwasserkatastrophen und Wasser für die Landwirtschaft. Der Horlachbach bewegt nicht nur Wassermassen, sondern auch die Geschichte des Tals.
Mehr Informationen findest du hier.
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel!
Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
In Umhausen stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: