Gut Ding will Weile haben: Das gilt für den Aufstieg zur Erlanger Hütte, der zwar technisch nicht anspruchsvoll, aber lang ist. Und das gilt für das Essen, das auf der Hütte serviert wird. Denn Chefkoch Christian Rimml hat sich der Slow-Food-Idee verschrieben. Dass die investierte Zeit jeweils gut angelegt ist, weiß man, sobald man mit einem Teller Steinbockragout auf der Terrasse sitzt und neben dem Essen die sagenhafte Aussicht genießt.
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet;
Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unten Ausrüstung) notwendig.
Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.
Man startet beim Parkplatz Mure im Dorfzentrum von Umausen und wandert durch den Ortsteil Neudorf. Am Ende vom Ortsteil Neudorf geht es leicht abwärts zur Fundus Brücke. Diese überquert man und wandert weiter gerade aus auf den breiten Forstweg entlang bis man zu einer Kreuzung gelangt. Links geht es dem Fundustal weiter bis zur Hinteren Fundusalm und Frischmann Hütte und rechts zur Vorderen Leierstalalm. Man hält sich rechts und folgt dem beschilderten Wanderweg bis zur Vorderen Leierstalalm und weiter zur Erlanger Hütte. Der Aufstieg nach der Vorderen Leierstalalm zur Erlanger Hütte ist schwe, es geht fast gerade aus hoch.
Die Erlanger Hütte gehört zu den Genussplatzlen. „Regionale, saisonale, ehrliche Küche – es reicht, was da ist!“ - so lautet das Motto. Zu den Genussplatzlen zählen engagierte Betriebe, die wann immer es geht, regional & nachhaltig handeln. Erfahre mehr unter www.oetztal.com/genussplatzlen
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.
Den aktuellen Busfahrplan gibt's unter: http://fahrplan.vvt.at
In Umhausen stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: