„Gahe “ bedeutet im Ötztaler Dialekt „flott“ bzw. „schnell“. Und richtig: Auf der neuen Flowline der Bike Republic Sölden kann man es ordentlich laufen lassen. Ein wenig Kondition ist allerdings von Vorteil. Denn zusammen mit Harbe und Lettn Line ergibt sich eine sagenhafte Abfahrt von 12 Kilometern und knapp 1.000 Tiefenmetern. Vom Sonnblick schlängelt sich die leichte Strecke in einem breiten Zwei-Meter Korridor mit vielen Steilkurven und Rollern nach Grünberg und verspricht fortgeschrittenen wie auch gemütlichen Bikern Flow der Extraklasse. Schnelle Fahrer freuen sich über reichlich Airtime. Wer eher gemächlich unterwegs ist, kann die Wellen auch schön abrollen und dabei die fantastischen Tiefblicke genießen.

Singletrail
Ausgangspunkt
Hochsölden-Sonnblick
Endpunkt
Grünwald
Gebirgszug
Ötztaler Alpen
Länge
7,6 km
Fahrzeit
0 h 36 min
Merkmale
- Rundtour
- Barrierefrei
- Tour mit E-Bike-Ladestationen
Schwierigkeit
Singletrail leicht
Höhenlage
Höhenmeter bergab 619 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Downloads
Streckenbeschreibung
Die Zufahrt erfolgt von der Bergstation der Giggijochbahn über die Harbe Line. Vorbei am Berggasthof Sonnblick geht es hinein in die Gahe Line. In weiten Kurven voller Wellen und kleiner Tables zieht sich der Flowtrail flach abfallend den Hang entlang. Die Tables sind gut geshaped und lassen sich schön springen. Immer wieder laden perfekt geformte Steilkurven zum Spielen ein.
Es folgt eine weitere Kombination aus Anliegern und Sprüngen, bevor man auf einer flachen Schotterstraße landet und ein paar Meter die Skipiste unter die Stollen nimmt. Doch schnell nimmt die Gahe Line wieder an Tempo auf. Breite Holzrampen, enge Steilkurven und kurze Wellen sorgen für reichlich Abwechslung und ermutigen zu sportlichen Fahrmanövern.
Nach einer Steilkurve heißt es Tempo rausnehmen, denn das Gelände weist plötzlich mehr Gefälle auf. Durch eine Rechtskurve mit viel losem Schotter gelangt man auf eine Wiese, quert diese und biegt rechts in eine Senke ab.
Was folgt, ist Flow pur: Auf griffigem Boden zirkelt man gekonnt durch den Wald. Perfekt geformte Steilkurven laden im Wechsel mit Wellen und kleinen Tables zum Spielen und Springen ein. Viel zu schnell ist der Spaß vorbei und man ist am Ende der Strecke angelangt. Dort empfiehlt sich die Weiterfahrt auf der Lettn Line.
Tipp: Auf der großen Panoramaterrasse des Berggasthofs Sonnblick genießt man nicht nur eine fantastische Aussicht, sondern auch hausgemachte Tiroler Spezialitäten.