Sanfter als hier geht Urlaub in den Bergen nicht: Im Villgraten- und im Winkeltal gilt infrastrukturelle Bescheidenheit als Tugend, die auch von Wanderern und Bergsteigern, die hektische Menschenmassen scheuen, auf das Höchste geschätzt wird. Hier teilt man sich das pure Wanderglück über weiche Almböden nur mit ein paar verstreuten Gleichgesinnten – sowie mit völlig entspannt wirkenden Kühen und den berühmten Villgrater Schafen, die noch nicht ahnen können, dass ihre herrliche Sommerfrische in Kürze für dieses Jahr vorbei sein wird. Und die Nase, keck in den frischen Wind gehalten, wird vom Duft des letzten, gerade noch blühenden Alpenklees umschmeichelt.

Erleben
Das Villgratental zweigt bei Sillian im Hochpustertal ab. Von Innervillgraten führt eine rund 4-stündige Wanderung über den Ahornberg und den Versellerberg in das Winkeltal und weiter nach Außervillgraten. Die Strecke kann auch in umgekehrter Richtung begangen werden. In Innervillgraten ist ein Besuch im Villgrater Natur Haus der Familie Schett sehr empfehlenswert.
Herbstwanderung zur Volkzeiner Hütte
Schlafen
Die Zimmer und Ferienwohnungen der Natur Residenz Villgraten sind komplett in Zirbenholz und mit „Villgrater Natur“-Betten ausgestattet. Da der Ausblick auf die Bergwelt ohnedies unbezahlbar ist, gibt’s den gratis zu jedem Zimmer dazu.
Essen
Wer sich viel in freier Natur bewegt, lässt sich dann auch gern einmal kulinarisch so richtig verwöhnen, zum Beispiel im Haubenlokal Gannerhof der Familie Mühlmann in Innervillgraten.
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?