Adlerweg 2.0 – Wandern wo der Adler fliegt!
10 Jahre gibt es den Adlerweg schon! Unzählige Wanderer haben auf seinen Schwingen das Land erkundet und sich oft schon gewundert, was das Adlersymbol auf dem gelben Wegweiser wohl zu bedeuten hat? Manche haben sich nur auf einem Teilabschnitt ausgetobt, die anderen gleich den ganzen Weg gemacht. Eins ist klar, der Adlerweg hat seit seinem Bestehen einen Fixplatz in der Tiroler Wanderlandschaft.
Ab heuer präsentiert sich der Adlerweg so alpin wie noch nie und geht wieder zurück zu seinen Wurzeln. Das teilweise schon unübersichtliche Streckennetz findet nun in den zwei Routenverläufen mit 24 Etappen vom Kaisergebirge bis zum Arlberg und in Osttirol mit 9 Etappen zwischen Österreichs höchsten Bergen – Großvenediger und Großglockner – eine klare Routenführung. Somit ist klar, der Adlerweg bekommt wieder seinen urtümlichen Abenteuercharakter zurück und richtet sich an den alpinen Weitwanderer.
Wie kommt der Adler eigentlich zum Namen Adlerweg und was macht ihn so einzigartig?
Beim ersten Blick auf die Karte sieht man es schon – der Tourenverlauf schaut fast so aus wie die Silhouette eines Adlers. Das war aber natürlich nicht der einzige Grund, der Adler steht weit über die Grenzen hinaus für Kraft und Mut – beides Eigenschaften, die man mitbringen muss, um den Weg überhaupt meistern zu können!
Wenn ich da nur an die schwarzen Bergwege, die vielen Etappen und Höhenmeter denke … wir mir erst wirklich bewusst welche Herausforderung das für jeden sein muss. Der Adlerweg fordert aber nicht nur, er belohnt auch mit unzähligen Eindrücken und Erlebnissen. Allein durch die konstante Höhenlage hat man einen ganz anderen Blick – fast wie ein Adler kann man seinen erhabenen Blick von oben auf seine Umwelt werfen.
Auf den Spuren der Adlerwegpioniere
Berge erzählen Geschichten – von mutigen Alpinisten, tollkühnen Erstbesteigungen und abenteuerlichen Erschließungen. Man kann sagen, jede Etappe des Adlerweges ist auch ein Stück „historischer Boden“. Die Geschichten die entlang des Weges geschrieben wurden, sind auch Beweise für außergewöhnliche Leitungen und verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart. Wer also auf dem Weg wandert erfährt zwangsläufig wie vielseitig die Geschichte in der Tiroler Bergwelt ist und wie mutig die jeweiligen Pioniere waren.
Der Adler im neuen Gewand
Vielleicht ist es dem ein oder anderen ja bereits aufgefallen, aber auch die Tourunterlagen und der Auftritt des Adlerwegs haben sich verändert. Alle Tourunterlagen samt GPS-Tracks findet man mit den einzelnen Alpingeschichten und einer persönlichen Herausforderung am Weg, dem sog. Adlerkick versehen auf www.tirol.at/adlerweg
Wer sich also für das Abenteuer Adlerweg bereit fühlt sollte sich auch unbedingt im Tirol Shop (www.tirolshop.com) das Adlerweg Starterpaket holen, damit ist man bestens gerüstet und kann im Adlerweg Tourenbuch all seine persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen festhalten.