Diese beeindruckende Tour auf einen der beliebtesten Gipfel des Rofangebirges beginnt mit einer gemütlichen Fahrt: Mit der Rofanseilbahn gondelt man von Maurach am Achensee bis hinauf zur Bergstation bei der Erfurter Hütte. Dort werden die Schneeschuhe angeschnallt. Erste Wegstation ist der Mauritzalm-Hochleger und bald geht es über den Grubasteig zur Grubascharte auf 2.102 Meter. Danach erfolgt der Anstieg auf die Rofanspitze. Diese Gegend in der obersten Etage des Rofangebirges ist hochalpin, stellt beim Schneeschuhwandern hohe technische Anforderungen und ist nur für Geübte empfehlenswert.


Schneeschuhwanderung
Ausgangspunkt
Parkplatz Rofanseilbahn, Maurach
Tourenziel
Rofanspitze
Endpunkt
Parkplatz Rofanseilbahn, Maurach
Gebirgszug
Brandenberger Alpen (Rofan)
Länge
7 km
Gehzeit
3 h 45 min
Merkmale
- Rundwanderung
Schwierigkeit
schwierig
Höhenlage
Höhenmeter bergauf 450 m
Höhenmeter bergab 450 m
Kondition*
Technik*
Beste Jahreszeit*
* Es handelt sich hier um Richtwerte und Empfehlungen. Bitte beachten Sie Ihre persönlichen Fähigkeiten und die aktuelle Wetterlage. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Parken
Parkplatz an der Rofanseilbahn
Downloads
Weitere Touren finden Sie im Buch "Schneeschuhtouren in Tirol"
Streckenbeschreibung
Von der Bergstation (Erfurter Hütte, 1.831 Meter) kurz über die Skipiste hinab und über den Mauritzalm- Hochleger (1.850 Meter, Wegweiser) hinauf. Man wandert nordostwärts in das freie Gelände und schwenkt im weiten Bogen auf die Grubastieg ein. Kurz steil hinauf, und die Gruba weitet sich auf. Über Kuppen und durch Mulden, im Abstand an der Grubalacke vorbei und über die Steilstufe zur Grubascharte (2.102 Meter, Wegweiser) geht es hinauf. Jetzt quert man schräg in den steilen Gipfelhang. Der Schlussteil wird in einigen Spitzkehren überwunden, und man steht am Gipfel (2.259 Meter).
Der Abstieg erfolgt entlang der Anstiegsroute.
Hinweis: Für den steilen, schrägen Gipfelhang ist eine gute Gehtechnik erforderlich! Kombination der Tour mit der Rofanseilbahn. Informieren Sie sich vor Antritt einer Schneeschuhwanderung über die Lawinensituation. Kostenlose und aktuelle Informationen finden Sie hier: lawine.tirol.gv.at