Rosanna

Rosanna Battisti fährt gerne weg und kommt gerne wieder – vor allem im Winter, wenn die Skipisten rufen.
Die zukünftige Braut oder den Bräutigam in spe hochleben lassen, einen Lebensabschnitt loslassen und mit den besten Freunden den großen Schritt feiern: Der Junggesellenabschied – hierzulande Polterabend genannt - gehört zum Heiraten dazu wie Brautkleid und Hochzeitstorte. Dabei muss es gar nicht immer die klassische Party sein. Wir haben besondere Ideen für einen Junggesellenabschied in den Bergen gesammelt.
Weiterlesen5 Min Lesezeit
„Stille Nacht, heilige Nacht!“ ist der Klassiker unter dem Christbaum und das berühmteste Weihnachtslied der Welt. Vor über 200 Jahren feierte es seine Weltpremiere und wurde in kürzester Zeit weltweit bekannt – unter anderem mit Unterstützung aus dem Zillertal. Wir haben für euch spannende Fakten rund um den Welthit zusammengetragen.
WeiterlesenEin schlichtes Schild in einem Innsbrucker Innenhof: NINA MAIR - ganz schnörkellos - steht dort, viel mehr weist nicht darauf hin, dass in diesem kleinen Studio Produktdesign entsteht, das rund um die Welt begeistert.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Ein Rodelausflug ist nur etwas für Kinder? Ganz im Gegenteil: In Tirol ist die Begeisterung für die Gaudi auf zwei Kufen auch unter Erwachsenen groß. Auf der Plattform www.winterrodeln.org ist sogar eine Rodel-Community entstanden, die stets aktuelle Infos zu Rodelbahnen liefert.
Weiterlesen6 Min Lesezeit
Immer wieder wird Tirol zum Schauplatz für spannende Filmdrehs: Zuletzt war die Crew von „Madison – Ungebremste Girlpower“ in Tirol zu Gast. Gedreht wurden sportlichen Szenen des deutsch-österreichischen Films vor allem Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis, aber auch das Kitzbüheler Horn ist auf der großen Leinwand zu sehen. Wir haben uns auf die Spuren der Filmcrew begeben und die Drehorte unter die Lupe genommen.
WeiterlesenAm heiligen Abend, so erzählt eine Legende, würden Rehe, Hirsche, Hasen und all die anderen Waldbewohner zu sprechen beginnen – diese Geschichte hat mir schon als Kind immer besonders gut gefallen. Ob Anton Larcher, Landesjägermeister in Tirol deshalb besonders gern am 24. Dezember die Wildfütterung übernimmt? „Der Ausflug ins Revier ist besonders zu Weihnachten sehr besinnlich“, erzählt er.
Weiterlesen11 Min Lesezeit
Vom jüdischen Friedhof bis zur Menora am Landhausplatz, von den Branntweinbrennern in der Andreas-Hofer-Straße bis zur Synagoge in der Sillgasse. Bei einem Spaziergang mit dem Historiker und Buchautor Niko Hofinger lernen wir Menschen und Orte kennen, die das jüdische Leben in der Stadt bis heute prägen.
Weiterlesen9 Min Lesezeit
Woran denkt man, wenn man Kitzbühel hört? Klar, an das Hahnenkammrennen auf der Streif, an Stars und Sternchen, die sich in der Gamsstadt gerne blicken lassen, an elegante Shops und feine Restaurants. Doch das ist bei weitem nicht alles, was Kitzbühel zu bieten hat: Das beweist ein Besuch im „Stadtl“, wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen. Kitzbühel steckt voller Geschichte, Kultur und war seiner Zeit schon immer weit voraus.
Weiterlesen4 Min Lesezeit
Ein Geschäft, in dem man 24 Stunden, sieben Tage die Woche frische, regionale Produkte kaufen kann? Sucht man in der Stadt vergeblich. Also dann: Ab aufs Land!
Weiterlesen