Kulturleben
3 Min Lesezeit
Ob Sonne oder Regen: Bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten treffen sich einen Monat lang Jung und Alt, Blasmusikfan und Klassikfreundin. Die Konzertreihe im Innenhof der Hofburg sorgt für Sommerfeeling wie keine andere Musikveranstaltung.
Weiterlesen5 Min Lesezeit
Eine gemütliche Berghütte, herrliche Aussicht und Kühe, Schafe oder Ziegen, die in der Höhenluft weiden. Almen sind aus Tirol nicht wegzudenken. Aber was genau ist eine Alm?
WeiterlesenVon Jazz über Electro bis zu Rock oder Neue Volxmusik: Die Online-Plattform „kulturspielwiese" vernetzt Musikschaffende unterschiedlicher Genres mit der Tiroler Gastronomie und Hotellerie.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Der längste Tag des Jahres wird in Tirol mit Feuerbildern auf den Bergen gefeiert. Besonders intensiv wird der Brauch rund um die Zugspitze gepflegt. Es ist eine uralte Tradition, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.
Weiterlesen7 Min Lesezeit
Beim Kaunertaler Almauftrieb absolvieren hunderte Rinder einen frühsommerlichen Marathon bis zur Birgalm auf 2.700 Metern Seehöhe. Wir waren mit Hirtenstock und Kamera bei diesem archaischen Spektakel dabei.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Seit mehr als zehn Jahren sind sie Grenzgänger in Innsbruck. Die Köpfe hinter Heart of Noise verknüpfen Performance, Film oder Architektur mit neuester Musik und laden dazu ein, kulturelle Nischen zu erkunden.
Weiterlesen3 Min Lesezeit
Ein Geschäft für alle Musikfans: Der Musikladen am Innsbrucker Sparkassenplatz punktet mit Fachwissen, Vinyl und Liebe zur Musik.
WeiterlesenNicole Weniger versieht schon mal Kuhfladen mit Warnschildern oder holt Vulkanwesen aus dem Patscherkofel ans Tageslicht. Beim Atelierbesuch in Innsbruck zeigt sie, wie man große Themen ernsthaft, aber nicht immer tiefernst verhandelt.
WeiterlesenWenn wir in Tirol über den Palmesel lachen, lange Latten durchs Dorf schleppen und Bretzeln backen, kann das nur eines bedeuten: Es ist Osterzeit. Wir haben die wichtigsten Tiroler Osterbräuche für euch gesammelt.
WeiterlesenEin Gespräch mit dem Schlossherrn von Tratzberg, Ulrich Goëss-Enzenberg – über das Leben im Schloss, grandioses Handwerk, smarte Kooperationen und die Fähigkeit, sich in unwägbaren Zeiten überraschen zu lassen.
Weiterlesen