Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Essen & Trinken

Erdbeerlaender und Erdbeerfelder zum Selberpfluecken in Tirol (c) Tirol Werbung – Julia Koenig
Julia
Aktualisiert vor 7 Tagen in Essen & Trinken von Julia König
6 Min Lesezeit
Ich liebe Erdbeeren so sehr, dass ich sie das ganze Jahr über essen könnte. Zwar gibt es sie meist schon ab Februar in den Supermärkten, aber wer schon mal sonnengewärmte und richtig reife Erdbeeren direkt von der Pflanze gekostet hat, versteht, warum ich sie lieber nicht als Importware kaufe. Damit ich aber trotzdem nicht auf mein Lieblingsobst verzichten muss, steht mindestens einmal im Jahr ein Besuch im Erdbeerland an, wo ich mich für das ganze Jahr eindecke. (Wie ich die Erdbeeren haltbar mache, erzähle ich Euch am Ende des Artikels.)
 Weiterlesen
Lucknerhütte
Vegetarier, Flexitarier – oder einfach Lust, auf mehr Abwechslung in der Speisenfolge? In Tirol steht fleischlose Küche nicht unbedingt für Verzicht, sondern für eine Erweiterung des kulinarischen Erfahrungshorizontes. Im Restaurant im Tal, in der Hütte auf dem Berg oder in der Unterkunft lassen sich immer öfter Gerichte entdecken, deren Klasse auf vegetarischen Zutaten aus der Region, überraschenden Kombinationen und Rezepturen beruht.
 Weiterlesen
Aus dem Gasthof Edelweiß haben Miriam und Dave ihr Wunsch-Hostel gemacht.
13 Standorte weltweit, 13 in die Jahre gekommene Restaurants und 13 besondere Geschichten: Das ist das Konzept der Netflix-Show „Restaurants am Abgrund“, deren erste Staffel 2020 ausgestrahlt wurde. Mit dabei: Miriam und Dave aus Pettneu am Arlberg. Sie erzählen, wie es ist, wenn plötzlich das Netflix-Team anrückt.
 Weiterlesen
Innsbruck von seiner süßen Seite kennenlernen: in der Café-Konditorei Valier etwa wird der Kaffee von kleinen Kunstwerken begleitet.
Innsbruck blickt auf eine lange Kaffeehaustradition zurück: Schon vor über 200 Jahren wurden die ersten Konditoreien gegründet und bieten noch heute ihre Spezialitäten an. Schließlich ist man in der Alpenhauptstadt dem Süßen recht zugeneigt– nicht zufällig befindet sich in Innsbruck auch Österreichs einziges Mitglied der renommierten Patissier-Vereinigung Relais-Desserts!
 Weiterlesen
Weisses Rössl, © Anna Lang
Anna Lang
Aktualisiert am 15.12.2022 in Essen & Trinken von Anna Lang
7 Min Lesezeit
Wo kann man in Innsbruck gut essen? Hier eine Auswahl meiner ganz persönlichen Lieblingsrestaurants in der Landeshauptstadt und der näheren Umgebung. Ich habe natürlich alle mehrfach (kritisch) getestet und freue mich sehr auf eure Kommentare und Empfehlungen. Mahlzeit!
 Weiterlesen
Selbst ist der Mann: Vinzent überwacht das Bratgut, das auf der Eisenplatte des alten Holzofens auch jungen Köchen besonders gut gelingt. 
Aktualisiert am 13.12.2022 in Essen & Trinken von Oliver Stolle
7 Min Lesezeit
Erwachsene haben bestimmte Vorstellungen davon, was Kinder essen sollten. Kinder auch. Diese Menüs haben meist wenig miteinander zu tun. Wir haben ausprobiert, wie Kinder die Tiroler Küche finden. Tipp: Gemeinsam Kochen hilft. Und macht Spaß!
 Weiterlesen
CharlySchwarz_Lans_Keksebacken_154(1)
Aktualisiert am 28.11.2022 in Essen & Trinken von Christina
8 Min Lesezeit
Draußen ist es kalt, in der Küche des Bauernhauses heimelig warm. Der Duft von frisch gebackenen Keksen erinnert mich an meine Kindheit und an das Schnabulieren erster Stücke direkt vom Blech. Vorfreude auf die Weihnachtszeit kommt auf und ich bekomme Lust, selber Kekse zu backen. Die Bäuerin und leidenschaftliche Keksebäckerin Karoline Schapfl zeigt mir in ihrer Küche in Lans, wie es ganz einfach gelingt.
 Weiterlesen
Walnuss Camembert der Milchbuben., © christinaehammer.com
Klaus
Aktualisiert am 29.08.2022 in Essen & Trinken von Klaus
4 Min Lesezeit
Zwei Brüder stellen in Handarbeit feinsten Tiroler Brie und Camembert her. Sie verlassen ausgetretene Pfade und setzen auf Regionalität, Umweltschutz und glückliche Tiere.
 Weiterlesen
Georg Hauser ist Koch im Gasthaus Nester in Stumm. , © Tirol Werbung / Ramon Haindl
Aktualisiert am 15.08.2022 in Essen & Trinken von
5 Min Lesezeit
Georg Hauser wuchs in dem Gasthof auf, der heute sein Restaurant ist – der Gasthof Nester. Als Kind der Wirtin und des Wirtes faszinierte ihn vor allem der Abend im Wirtshaus, das Umtriebige, die Gerüche, die rauchige Umgebung, das Kölnisch Wasser der Frauen. Am allerschlimmsten empfand Georg den Moment, wenn er um 8 Uhr ins Bett geschickt wurde und dann Stille in sein Zimmer einkehrte. Lieber wollte er in den Trubel der Nacht eintauchen, wenn auch nur als stiller Beobachter. “Ich hatte schon als Kind oft die Angst davor, etwas zu versäumen.”
 Weiterlesen
Weinrebe_Weingut-Zoller_Haiming
Klaus
Aktualisiert am 20.06.2022 in Essen & Trinken von Klaus
5 Min Lesezeit
Einst belächelt, heute preisgekrönt. Immer mehr Alpen-Winzer keltern in Tirol Wein mit bemerkenswerter Qualität. Was südlich des Brenners eine lange Tradition hat, ist weiter nördlich eine Pionierleistung.
 Weiterlesen

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Sie möchten eine Antwort von uns erhalten? Dann kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.