Zugegeben, manchmal machen wir es Zuagroasten und Besuchern nicht gerade leicht uns zu verstehen. Neben dem typischen Tiroler Dialekt gibt es auch so einige Begriffe die bei uns einfach eine andere, oder etwas erweiterte, Bedeutung haben. Hier eine kleine Hilfestellung:
1. Eichhörnchenschweif
Oachkatzl #oachkatzl #oachkatzlschwoaf #eichhörnchen #wald #fall #herbst #baumstrumpf #trees #laub #grün #braun #hotelklosterbräu #seefeld #regionseefeld #tirol #austria #österreich
A post shared by christoph (@photografic_75) on Nov 5, 2016 at 8:48am PDT
Überall: Eichhörnchenschweif In Tirol: [Oachkatzlschwoaf] Ich bin ein waschechter Tiroler/eine waschechte Tirolerin.
2. Tummelplatz
Überall: Ein Ort wo sich Menschen tummeln und gerne aufhalten. In Tirol: Der Waldfriedhof bei Schloss Ambras.
3. Wandern
Überall: Spazierengehen mit Rucksack In Tirol: Bergsteigen
4. Feierabendbier
Ein #feierabend #bier über den Dächern von #Innsbruck #tyrol auf der Arzler #alm. Auch gutes vom #grill gibt's Di, Mi und Do #abend
A post shared by Arzler Alm Innsbruck (@arzler_alm) on Jul 15, 2015 at 1:51am PDT
Überall: Bier, welches man nach der Arbeit mit Freunden trinkt. In Tirol: Bier, welches man nach der Arbeit mit Freunden trinkt. Nachdem man sich zu Fuß oder per Mountainbike auf die nächstgelegene Alm gequält hat.
5. Dirndl
Überall: Fesches Kleid In Tirol: Fesches Mädchen
6. Föhn
Überall: Elektrisches Gerät, welches einen warmen und trockenen Luftstrom erzeugt. In Tirol: Warmer und trockener Wind in den Alpen welcher einen elektrischen Föhn überflüssig macht.
7. Handy
Überall: Smartphone In Tirol: Ein veraltetes aber sehr leichtes, verlässliches und robustes Nokia/Samsung Modell, welches schon fünf Jahre Skitouren- und Bergerfahrung hat.
8. Lieblings-Sneaker
It's always #winter somewhere… What's the #iceclimbing equivalent of #bouldering called? ? #tirol #lovetirol #hiking #onlyinibk #innsbruck #adventure #sundayfunday #sportlandtirol #sporttirol
A post shared by Christina. (@chrisalila) on May 10, 2015 at 2:09pm PDT
Überall: Nike Air Max In Tirol: Salomon Wanderschuh
9. Der Hansi
Überall: Ein Mann der Hans heißt. In Tirol: Hansi Hinterseer.
10. Winter
There is so much snoooow!!! #innsbruck #nordkette #powpow #faceshots #funday #friends #innsbrooklyn #awesome #graduatelife #skiing #k2skis #dakineouterwear #beard #idontseenothing #bossphotos #goodlife #meinperfekterskitag @snow.card.tirol
A post shared by Merlin Schönthier (@merlino_s) on Mar 8, 2016 at 4:03am PST
Überall: Ab Dezember. Bis Februar. In Tirol: Sobald die ersten Skigebiete im September öffnen. Bis die letzten Skigebiete im Mai schließen.
11. zäh
Überall: dickflüssig oder auch mühsam vorankommend In Tirol: [zaaach] unglaublich/unfassbar/brutal, wird normalerweise in Kombination verwendet: „voll zach“
12. Tirolerisch
Überall: Eine lokale, unverständliche Mundart aus der Alpenregion. In Tirol: Die schönste Sprache mit den besten Unterdialekten.
Mit der Kamera in der Hand entdeckt Eva Hüttner Tirol. Die Genießerin ist am liebsten abseits bekannter Pfade in der Natur unterwegs und fängt mit ihren Bildern die schönsten Bergmomente ein.
Männer-Typen zum Verlieben. Oder auch nicht, denn ob man sich in einen bestimmten Menschen verliebt, entscheidet meist nicht die Vorliebe für einen Typ Mann oder Frau, sondern die Chemie zwischen zwei Menschen.
Alle Jahre wieder, heimtückisch und ohne jede Vorwarnung, aber doch erwartet, kommt er von irgendwo daher. Dieser eine Satz, der immer zu früh gesagt wird: "Es herbstelt!" Und wie jedes Jahr akzeptiere ich das nicht einfach so. Es gibt auch jetzt noch Tage, die an den Hochsommer ohne Weiteres herankommen! Auch wenn sie gezählt sind. Man kann nicht mehr aufschieben, was man heuer im Sommer eigentlich noch machen wollte. Sondern man muss es tun. Und zwar jetzt.
Der Campingplatz ist ein Ort, wo Welten aufeinandertreffen. Vom Glamping-Girlie bis zum Outdoor-Puristen sehnen sich ganz unterschiedliche Menschen nach einer Auszeit in der Natur. Und die Ortsschilder der Campingplätze ändern sich vielleicht, ihre Besucher allerdings bleiben die gleichen.
Nomen est Omen? Die Tiroler Gipfel und ihre zum Teil ziemlich merkwürdigen Namen
4 Min Lesezeit
Lust auf ein Rendezvous mit dem „Wilden Mannle“? Oder eher mit dem „Bösen Weibele“? Bevor falsche Gedanken aufkommen: es handelt sich hierbei um die Namen von Tiroler Berggipfeln. Ebenso wie bei der „Fleischbank“, dem „Gschrappkogel“ oder dem „Zischgeles“. Ich habe bei meiner Recherche einiges an Kuriosem, Lustigem und Seltsamem gefunden und möchte euch das Resultat nicht vorenthalten. Und ganz zum Schluss verrate ich euch sogar ein paar Berge, deren nicht ganz jugendfreie Namen es wirklich auf den Gipfel treiben.
Frauenschuh-Blüte im Lechtal – das größte Vorkommen in Europa
3 Min Lesezeit
Bei Orchideen denke ich spontan meist an jene Exemplare, die es im Supermarkt gibt oder an tropische Länder. Versierte Botaniker:innen wissen natürlich, dass es unzählige Arten in den Alpen gibt und die größten Vorkommen im Tiroler Lechtal zu bewundern sind.
Mission 007. Die Drehorte von James Bond in Spectre
7 Min Lesezeit
Spannung pur: James Bond, Geheimagent Ihrer Majestät, war für seinen 24. Film „Spectre“ unter anderem in den Drehorten Sölden und Obertilliach unterwegs.
Immer wieder wird Tirol zum Schauplatz für spannende Filmdrehs: So war auch die Crew von „Madison – Ungebremste Girlpower“ in Tirol zu Gast. Gedreht wurden sportlichen Szenen des deutsch-österreichischen Films vor allem Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis, aber auch das Kitzbüheler Horn ist auf der großen Leinwand zu sehen. Wir haben uns auf die Spuren der Filmcrew begeben und die Drehorte unter die Lupe genommen.
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: Die Drehorte in Tirol
3 Min Lesezeit
Ein herrliches Bergpanorama, schneebedeckte Gipfel und mittendrin die Assistenzärzte des Johannes-Thal-Klinikums. Doch so schön die Gegend ist, so gefährlich wird sie für die jungen Ärzte. Beim 90-minütigen Special „Ganz in Weiß“ verschlägt es die Darsteller der Serie ins Tiroler Kaunertal. Wir werfen für euch einen Blick hinter die Kulissen.
Der Boandlkramer und die ewige Liebe: Die Drehorte
6 Min Lesezeit
Michael „Bully“ Herbig und Hape Kerkeling stehen im „Boandlkramer und die ewige Liebe“ erstmals gemeinsam vor der Kamera. Der Film erzählt davon, wie sich der Tod (der Boandlkramer) unsterblich verliebt und sich deshalb auf dubiose Deals mit dem Teufel einlässt. Keine Frage, dass bei diesem Komiker-Duo selbst Tod und Teufel an Ernsthaftigkeit verlieren. Gedreht wurde unter anderem in drei Tiroler Locations – wir haben für Euch die Schauplätze recherchiert.
In der TV-Serie „Der Bergdoktor“ wecken die Drehorte am Fuß des Wilden Kaisers Sehnsucht nach Tirol. Bauernhäuser, Wiesen und Berge bilden die Traumkulisse für die Geschichten und Abenteuer rund um Fernseharzt Martin Guber und seine Familie.