Zugegeben, manchmal machen wir es Zuagroasten und Besuchern nicht gerade leicht uns zu verstehen. Neben dem typischen Tiroler Dialekt gibt es auch so einige Begriffe die bei uns einfach eine andere, oder etwas erweiterte, Bedeutung haben. Hier eine kleine Hilfestellung:
1. Eichhörnchenschweif
Oachkatzl #oachkatzl #oachkatzlschwoaf #eichhörnchen #wald #fall #herbst #baumstrumpf #trees #laub #grün #braun #hotelklosterbräu #seefeld #regionseefeld #tirol #austria #österreich
A post shared by christoph (@photografic_75) on Nov 5, 2016 at 8:48am PDT
Überall: Eichhörnchenschweif In Tirol: [Oachkatzlschwoaf] Ich bin ein waschechter Tiroler/eine waschechte Tirolerin.
2. Tummelplatz
Überall: Ein Ort wo sich Menschen tummeln und gerne aufhalten. In Tirol: Der Waldfriedhof bei Schloss Ambras.
3. Wandern
Überall: Spazierengehen mit Rucksack In Tirol: Bergsteigen
4. Feierabendbier
Ein #feierabend #bier über den Dächern von #Innsbruck #tyrol auf der Arzler #alm. Auch gutes vom #grill gibt's Di, Mi und Do #abend
A post shared by Arzler Alm Innsbruck (@arzler_alm) on Jul 15, 2015 at 1:51am PDT
Überall: Bier, welches man nach der Arbeit mit Freunden trinkt. In Tirol: Bier, welches man nach der Arbeit mit Freunden trinkt. Nachdem man sich zu Fuß oder per Mountainbike auf die nächstgelegene Alm gequält hat.
5. Dirndl
Überall: Fesches Kleid In Tirol: Fesches Mädchen
6. Föhn
Überall: Elektrisches Gerät, welches einen warmen und trockenen Luftstrom erzeugt. In Tirol: Warmer und trockener Wind in den Alpen welcher einen elektrischen Föhn überflüssig macht.
7. Handy
Überall: Smartphone In Tirol: Ein veraltetes aber sehr leichtes, verlässliches und robustes Nokia/Samsung Modell, welches schon fünf Jahre Skitouren- und Bergerfahrung hat.
8. Lieblings-Sneaker
It's always #winter somewhere… What's the #iceclimbing equivalent of #bouldering called? 😄 #tirol #lovetirol #hiking #onlyinibk #innsbruck #adventure #sundayfunday #sportlandtirol #sporttirol
A post shared by Christina. (@chrisalila) on May 10, 2015 at 2:09pm PDT
Überall: Nike Air Max In Tirol: Salomon Wanderschuh
9. Der Hansi
Überall: Ein Mann der Hans heißt. In Tirol: Hansi Hinterseer.
10. Winter
There is so much snoooow!!! #innsbruck #nordkette #powpow #faceshots #funday #friends #innsbrooklyn #awesome #graduatelife #skiing #k2skis #dakineouterwear #beard #idontseenothing #bossphotos #goodlife #meinperfekterskitag @snow.card.tirol
A post shared by Merlin Schönthier (@merlino_s) on Mar 8, 2016 at 4:03am PST
Überall: Ab Dezember. Bis Februar. In Tirol: Sobald die ersten Skigebiete im September öffnen. Bis die letzten Skigebiete im Mai schließen.
11. zäh
Überall: dickflüssig oder auch mühsam vorankommend In Tirol: [zaaach] unglaublich/unfassbar/brutal, wird normalerweise in Kombination verwendet: „voll zach“
12. Tirolerisch
Überall: Eine lokale, unverständliche Mundart aus der Alpenregion. In Tirol: Die schönste Sprache mit den besten Unterdialekten.
Mit der Kamera in der Hand entdeckt Eva Hüttner Tirol. Die Genießerin ist am liebsten abseits bekannter Pfade in der Natur unterwegs und fängt mit ihren Bildern die schönsten Bergmomente ein.
Wer mit Büchern unterwegs ist, reist nie alleine: Unser Autor hat Tirol auf den Spuren großer Schriftsteller durchwandert. Wie ändert sich dadurch der Blick auf die Berge und ihre Menschen?
Zum Verfeinern von Speisen, als Naturkosmetik oder als Medizin: Wildkräuter sind vielseitig verwendbar und Tirols Wälder und Wiesen stecken voller Schätze, die es zu entdecken gilt.
Wanderlust geht durch den Magen! Nirgends schmeckt das Käsebrot so gut wie auf dem Gipfel nach einer anstrengenden Wanderung. Ob schneller Energiekick oder ausgiebige Jause am Berg – der Wander-Proviant sieht bei jedem anders aus. Wir haben einen Blick in die Wanderrucksäcke geworfen und stellen euch fünf Proviant-Typen vor. Erkennt ihr euch wieder?
100 Dinge, an denen du erkennst, dass du in Tirol bist
5 Min Lesezeit
Es geht eher bergauf als geradeaus? Die Luft riecht nach Schnee oder Alpenblumen? Man bietet dir am helllichten Tag einen Schnaps an? Das sind drei gute Hinweise. Hier sind 100 weitere Merkmale, an denen du erkennst, dass du endlich wieder in Tirol bist.
10 Dinge, die ihr im Tiroler Frühling unbedingt machen solltet …
6 Min Lesezeit
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und jeder findet sein Glück auf ganz individuelle Art und Weise. Deshalb können Best-of-Listen auch immer nur als persönliche Anregung und nicht als universelle Anleitung verstanden werden. Ich verrate euch trotzdem meine Top-10 für mein Frühlingsglück in Tirol.
Es ist leicht, sich in Tirol zu verlieben – ins Land eh, und erst in seine Leute! Denn Anbandeln ist hier keine fade oder peinliche Angelegenheit, sondern für beide Seiten ein Mordsspaß, egal, was draus wird. 10 Ideen fürs erste Date (und ein paar Tipps fürs Online-Dating-Profil).
Wie in vielen Tiroler Familien hat das Adventkranzbinden auch in meiner eine lange Tradition. Schon mein Opa hat es geliebt, zuerst im Wald stundenlang die richtigen „Taxen“ – so heißt das Nadelgrün auf tirolerisch – zu sammeln und diese dann in einen Kranz zu verarbeiten. Dieses Hobby hat er meiner Mama vererbt, jedes Jahr versorgt sie die ganze Familie mit Adventkränzen. Am vergangenen Wochenende habe ich meinen ersten Adventkranz gebunden – natürlich nach Mamas Anleitung. Und er ist ganz gut gelungen, was meint ihr? Jetzt muss ich nur noch vier Kerzen kaufen, dann kann der erste Adventsonntag kommen.
Set-Jetting: Ein Blick hinter die Kulissen der Bergdoktor-Drehorte
3 Min Lesezeit
Alle lieben den Bergdoktor, gespielt von Hans Sigl. Der Doktor mit seiner Praxis am Fuße des Wilden Kaisers ist seit Jahren ein Quotenhit im deutschsprachigen Fernsehen und hat eine riesige Fangemeinde. Warum das so ist, zeigt das Team von Set-Jetting TV und wirft einen Blick hinter die Bergdoktor-Kulissen.
Wart ihr schon mal auf einem Gletscher? Meinen ersten Eiskontakt in großer Höhe hatte ich als 16-jähriger in einem Gletscherskigebiet. Wie faszinierend die eisbedeckten Bergriesen wirklich sind, habe ich allerdings erst im Laufe der Jahre gelernt. Die Gründe für einen Gletscherbesuch sind wohl bei jedem Menschen andere. Hier könnt ihr herausfinden, welcher "Gletschertyp" ihr seid. Vielleicht erkennt ihr euch ja selbst in einem der folgenden acht Typen wieder?
10 Dinge, die ihr im Tiroler Herbst unbedingt machen solltet …
6 Min Lesezeit
Der Herbst macht nicht nur das Laub bunt, sondern auch die Tage kürzer. Deshalb gilt es, diese umso besser zu nutzen - mit Dingen, die im Herbst einfach am schönsten sind. Hier meine Top-10: