Typisch Tirolerisch – 10 Dinge an denen man einen Tiroler erkennt
1. Eine Flasche selbst-gebrannter Schnaps gehört in jeden Haushalt. Er ist eine wichtige Grundlage für die Tiroler Gastfreundschaft und wird auch gerne als Hausmittel gegen Magenschmerzen oder eine aufkommende Grippe genutzt ;-).
2. Das tägliche Durchblättern der Tiroler Tageszeitung ist ein weit verbreitetes Ritual – einen besseren Überblick gibt‘s nicht und zum Schmunzeln ist auch Vieles dabei.
3. Am Wochenende (oder auch morgens vor und abends nach der Arbeit im Büro) geht‘s rauf auf den Berg.
4. Die Tracht oder ein Dirndl (oder eine Lederhose bei den Männern) gehört in jeden Kleiderschrank und macht angezogen immer eine gute Figur.
5. Der Wohnsitz wird nicht zu oft gewechselt. Konstanz heißt die Devise.
6. Am Sonntag ist ein Besuch in der Kirche, trotz fallender Besucherstatistik, Pflicht.
7. Fußballgespräche werden geschickt umgangen, und zwar mit der umgehenden Erwähnung unserer Skistars.
8. Eine Mitgliedschaft bei der örtlichen Feuerwehr, Musikkapelle oder beim Schützenverein wirkt sich extrem positiv auf Integrationsbestrebungen aus. Für die Begleitung beim Sonntags-Vormittags-Bier nach dem Kirchenbesuch ist also schon gesorgt.
9. Die wahren Markenstars heißen Salomon, The North Face oder Mammut – Gucci und Prada trifft man eher selten an. Wichtig: Die Ski-Jacke ist absolut alltagstauglich, dafür darf man sich auch jährlich das neueste Modell gönnen.
10. Der Dialekt! Für das geschulte Tiroler Ohr ist eine genaue Ortung der Herkunft des Gegenübers auf 8 km genau möglich ;-).