Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Cover Sommer 2023
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Schigymnasium Stams, Folge 1: Der große Traum

Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport, Fotos: Stefan Voitl

Text: Simon Leitner

Im Schigymnasium Stams werden Schüler nicht nur auf den sogenannten Ernst des Lebens, sondern auch auf eine (mögliche) Laufbahn als Profi-Skifahrer vorbereitet. Sport.tirol hat recherchiert, was die Jugendlichen daran reizt, was sie alles dafür tun und wie ihr Schulalltag aussieht. Die erste Episode einer Reihe über den Skinachwuchs im Schigymnasium Stams.

 „Ohne Skifahren wäre es langweilig. Ich wüsste einfach nicht, was ich sonst tun sollte.“ Nein, ein Leben ohne „seinen“ Sport kann sich Dominik einfach nicht vorstellen. Und damit ist er nicht alleine, zumindest nicht am Schigymnasium Stams, wo die heimischen Skistars von morgen ausgebildet werden. Die Schüler kommen dabei aus allen Teilen Österreichs, sie alle eint aber eines: der große Traum, irgendwann mal ein erfolgreicher Skisportler zu werden.

Schigymnasium Stams

Die Nachwuchstalente des Schigymnasium Stams bei einer Trainingseinheit im Zillertal.Die Nachwuchstalente des Schigymnasium Stams bei einer Trainingseinheit im Zillertal.

Immer wieder eine neue Erfahrung

Wie viele seiner Mitschüler hat auch Dominik schon in seiner Kindheit mit dem Skifahren begonnen. „Mama und Papa haben es mir beigebracht, als ich etwa zwei Jahre alt war“, erzählt der 14-Jährige. „Irgendwann haben sie mich gefragt, ob ich nicht mal Rennen fahren wolle. Ich habe mir gedacht, ja, wieso nicht, und fand es dann wirklich lässig.“ Mit neun Jahren habe er sich entschieden, auf die Skimittelschule nach Neustift zu gehen, bevor er ins Schigymnasium Stams wechselte.

Am Skifahren gefalle ihm vor allem, dass jedes Rennen und sogar jedes Training eine neue Herausforderung darstellten. „Jeder Lauf, jede Strecke und jede Piste sind anders“, so der Ötztaler. Noch fährt er im dritten Schülerjahr (von insgesamt vieren), in zwei Jahren steigt er allerdings in die sogenannte FIS-Klasse ein. „Da kommt es dann wirklich drauf an, wie gut du bist“, so Dominik. „Denn wenn du in der FIS gut fährst, kann es sein, dass du in den Nachwuchskader des ÖSV kommst.“ Und das sei Voraussetzung für die nächsten Stationen wie den Europacup und schließlich den Weltcup. „Bei mir dürfte es allerdings noch vier, fünf Jahre dauern, bis es mal soweit ist“, meint der Ötztaler.

 

Sich frei fühlen

Dass der Um- bzw. Einstieg in die FIS-Klasse durchaus hart sein kann, weiß auch Florian, ebenfalls Schüler des Schigymnasium Stams. „Das ist fast so, als würde man nochmal von vorn beginnen“, erklärt der 18-Jährige. „Da kann es schon mal passieren, dass du zehn Sekunden hinter den anderen bist.“ Für ihn persönlich etwa sei das erste Jahr in der FIS ziemlich hart gewesen, mittlerweile habe er sich allerdings, nicht zuletzt dank einer Trainingsumstellung, wieder gefangen. Nun befindet er sich im dritten FIS-Jahr und tut alles Nötige, damit sein Wunsch von einer Teilnahme am Weltcup irgendwann auch in Erfüllung geht.

„Wenn du in der Früh deine ersten Schwünge allein in den Schnee ziehst, fühlst du dich einfach frei. Ein besseres Gefühl gibt es nicht.“ Florian, Nachwuchsskifahrer

Druck macht sich Florian jedoch keinen, wie er sagt: „Druck entsteht immer im eigenen Kopf. Aber eine gewisse Lockerheit braucht’s, sonst wird dir nichts gelingen.“ Deshalb setze er sich eher kurzfristige Ziele, blicke von Rennen zu Rennen, von Tor zu Tor. „Ich möchte nicht so weit vorausschauen, sondern mich mehr aufs Jetzt konzentrieren“, so der 18-Jährige, auf den der Skisport seit jeher eine große Faszination ausstrahlt. „Eigentlich ist es ganz einfach zu erklären: Wenn du in der Früh deine ersten Schwünge allein in den Schnee ziehst, fühlst du dich einfach frei. Ein besseres Gefühl gibt es nicht.“ Und besonders schön sei es, wenn man dieses Hobby, wie er, zu seinem (zukünftigen) Beruf machen und das Ganze Tag für Tag erleben könne.

Was man gerne macht

Auch Leonie, die erst seit relativ kurzer Zeit das Schigymnasium Stams besucht, war schon sehr früh in ihrem Leben auf Skiern unterwegs. „Ich habe schon als Kind mit dem Skifahren angefangen und bin immer mit meinen Eltern mit auf die Piste gegangen“, erzählt sie. „Mir hat das eigentlich von Anfang an voll Spaß gemacht.“ Und diese Freude, so Leonie, habe sie sich immer erhalten. „Beim Skifahren bin ich in der Natur unterwegs, mit Freunden zusammen und kann meiner Leidenschaft nachgehen. Das ist einfach das, was ich gern tue“, so die 14-Jährige.

In ihrer noch jungen Karriere als angehendes Ski-Ass konnte Leonie bereits einige Erfolge für sich verbuchen, unter anderem zwei gute Ergebnisse bei internationalen Rennen im vergangenen Jahr. „Damals habe ich den Slalom gewonnen, und beim Riesentorlauf wurde ich Zweite“, berichtet Leonie. „Das bedeutet mir sehr viel, und ich hoffe, dass ich so weitermachen kann.“ Daran arbeitet sie hart, und das muss sie auch, wenn sie ihr großes Ziel, eine WM-Medaille, erreichen will. „Das wäre schon super“, sagt Leonie. „Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg.“

Die Beziehung zwischen Trainern und Sportlern ist ein wichtiger Faktor für mögliche Erfolge. Das gilt auch für den Nachwuchs im Schigymnasium Stams.Die Beziehung zwischen Trainern und Sportlern ist ein wichtiger Faktor für mögliche Erfolge. Das gilt auch für den Nachwuchs im Schigymnasium Stams.

Einer für alle

Potenzielle Idole gibt es viele für den künftigen Skinachwuchs, aber auf einen können sie sich alle, auch Leonie, Dominik und Florian, einigen: Marcel Hirscher. „Er war nicht nur ein guter Skifahrer, sondern immer ehrgeizig und hat fleißig trainiert“, meint etwa Leonie.  Dominik fügt hinzu: „Er hat gezeigt, dass alles möglich ist, wenn man kämpft und sich reinhängt.“ Und auch Florian ist der Ansicht, dass Hirscher alles „erreicht hat, was man erreichen kann. Speziell in mentaler Hinsicht ist er ein Vorbild für uns alle.“

Genau das können sich die „Jungen“ des Schigymnasium Stams von Hirscher und anderen, ehemaligen wie aktiven Stars abschauen: dass es, um Erfolge als professioneller Skifahrer zu feiern, nicht nur Talent, sondern auch harte Arbeit und viel Training braucht. Was genau zu diesem alles dazugehört, wie der Alltag der Schüler im Schigymnasium Stams aussieht und wie sich sportliche und schulische Anforderungen verbinden lassen, davon berichtet sport.tirol in der nächsten Episode.

Schigymnasium Stams

Schigymnasium Stams

Nachwuchstalente in Stams 
Dies ist die erste Episode einer vierteiligen sport-Reihe über den Skinachwuchs im Schigymnasium Stams. 

Letzte Artikel von Sportredakteur
Turnier mit Tradition, © Archiv Generali Open Kitzbühel
Aktualisiert am 27.06.2023 in Sport
Turnier mit Tradition
7 Min Lesezeit
#3 Up & Down
Aktualisiert am 21.06.2023 in Sport
Up & Down: Höhen und Tiefen beim Rennradtraining
1 Min Lesezeit
Kletter-Routen zu setzen ist ein kreativer Prozess., © Andreas Aufschnaiter/KVÖ
Aktualisiert am 07.06.2023 in Sport
Adam Pustelnik, von Beruf Routenbauer
5 Min Lesezeit
Mit Physik nach oben, © Johannes Mair / Alpsolut
Aktualisiert am 06.06.2023 in Sport
Mit Physik nach oben
8 Min Lesezeit
Kristin - verliebt in Tirol
Aktualisiert am 14.04.2023 in Sport
Lauf Kristin! Lauf! Tirols härtester Traillauf
6 Min Lesezeit
Technik vs. Natur
Aktualisiert am 13.02.2023 in Sport
Technik vs. Natur
6 Min Lesezeit
Sport.Tirol_Bob_1217_www.voi.tl_037-2000x1125
Aktualisiert am 09.02.2023 in Sport
Raffiniert einfach
8 Min Lesezeit
Auf der richtigen Spur
Aktualisiert am 30.11.2022 in Sport
Auf der richtigen Spur
6 Min Lesezeit
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
Aktualisiert am 08.11.2022 in Sport
Kühle Temperaturen, perfekter Grip
8 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Gapp
Aktualisiert am 03.11.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 3: Unter den Fittichen
5 Min Lesezeit
Schigymnasium Stams, © Stefan Voitl
Aktualisiert am 31.10.2022 in Sport
Schigymnasium Stams, Folge 2: Früh übt sich
5 Min Lesezeit
Christian Fink, © GEPA
Aktualisiert am 08.09.2022 in Sport
Das Kreuz mit dem Knie und die Lösung im Gelenkpunkt
10 Min Lesezeit
20180514_taibon_sport.tirol_kochen-15-1920x1080
Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport
Treibstoff für den Körper
11 Min Lesezeit
20181015_davidpommer-30-1920x1080
Aktualisiert am 05.05.2022 in Sport
Die Ernährung macht’s
12 Min Lesezeit
Squadra_Jorg_Verhoeven-1920x1080
Aktualisiert am 04.05.2022 in Sport
Shaped to Inspire
7 Min Lesezeit
Rodeln_Fluckinger__N7B0022c_Manfred_Jarisch-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Funken-Fliaga
4 Min Lesezeit
Rodelmaterialtest_B8A9756c_Fritz_Beck-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Eis ist nicht gleich Eis
6 Min Lesezeit
Getümmel auf den Loipen
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Getümmel auf den Loipen
10 Min Lesezeit
Wachsen – aber richtig!
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Langlaufski wachsen – aber richtig!
8 Min Lesezeit
Die Stimme der WM
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Die Stimme der WM
9 Min Lesezeit
Freeski aus Tirol
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Freeski aus Tirol
1 Min Lesezeit
Der Olympia Eiskanal
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Der Olympia Eiskanal
4 Min Lesezeit
Auf Skiern in die Radsaison
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Auf Skiern in die Radsaison
4 Min Lesezeit
Eine zweite Heimat
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Eine zweite Heimat
5 Min Lesezeit
Safety first, © Leni Photography
Aktualisiert am 22.02.2022 in Sport
Safety first
5 Min Lesezeit
Atem anhalten, schießen, © Johannes Mair/Alpsolut
Aktualisiert am 06.12.2021 in Sport
Atem anhalten, schießen
9 Min Lesezeit
Technik und Physik beim Biken, © Matthias Pristach
Aktualisiert am 22.11.2021 in Sport
Technik und Physik beim Biken
6 Min Lesezeit
Stets ruhelos
Aktualisiert am 29.09.2021 in Sport
Stets ruhelos
4 Min Lesezeit
Einmal Affe und zurück
Aktualisiert am 13.09.2021 in Sport
Einmal Affe und zurück
9 Min Lesezeit
Aufs Kitzbüheler Horn
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Aufs Kitzbüheler Horn
8 Min Lesezeit
Der Wegebauer
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Der Wegebauer
6 Min Lesezeit
Rennrad vs. Downhill
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Rennrad vs. Downhill
8 Min Lesezeit
50Jahre_SkiGymStams_2017_0775-1800x1193
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Werkstätte für Weltmeister
8 Min Lesezeit
Trailbau – eine Kunst für sich
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Trailbau – eine Kunst für sich
7 Min Lesezeit
Tirolwerbung_Kuehtai_Rennrad_JMair_-3390-1500x994
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Hoch hinaus
7 Min Lesezeit
Die Kicker für die Prime Park Sessions im Entstehen. © Pally Learmond, 2016
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Exklusives Trainingscamp
6 Min Lesezeit
"Don't scare the judges"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Don't scare the judges"
8 Min Lesezeit
"Es wird schwer"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Es wird schwer"
6 Min Lesezeit
Auf höchstem Niveau
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Auf höchstem Niveau
8 Min Lesezeit
Von der Schanze aufs Rad
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Von der Schanze aufs Rad
7 Min Lesezeit
"Sie fordert den Besten heraus"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Sie fordert den Besten heraus"
10 Min Lesezeit
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Das Gefühl, zu schweben
7 Min Lesezeit
Die Kunst des Quälens
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Die Kunst des Quälens
9 Min Lesezeit
Alle Artikel von Sportredakteur
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.