Weihnachtsmarkt auf der Festung Kufstein
Der Weihnachtsmarkt befindet sich innerhalb der Festungsmauern der hoch auf dem 90 Meter hohen Felsen trohnenden Festung Kufstein, dem Wahrzeichen der Stadt. In der sogenannten Josefsburg, die wiederum ein Teil des gesamten Festungskomplexes ist, ist der Christkindlmarkt angesiedelt. Im Freigelände der Josefsburg können an den liebevoll arrangierten Ständen vorrangig Getränke und Kulinarisches konsumiert werden. Das Highlight ist jedoch der Handwerksmarkt, der sich in den sogenannten Kasematten, den alten Gängen und Schlafstätten der Soldaten, befindet. Dort präsentieren regionale Handwerker ihre Produkte, sie fertigen sie teilweise sogar vor Ort. Drechsler Georg Messner drechselt den Gästen in Windeseile einen kleinen Zirben-Christbaum, der Vater von Anneliese Naschberger verarbeitet Tiroler Filz zu echten „Zillertaler Toggln“ und Robert Weißbacher aus der Wildschönau zaubert personalisierte Weihnachtsgrüße auf Trinkgläser oder Vasen. Wer echten Tiroler Schnaps, selbstgemachte Naschereien, handgefertigten Weihnachtsschmuck oder Naturseifen aus dem nahegelegenen Bayern kaufen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Das eine oder andere sehr persönliche Weihnachtsgeschenk ist sicher für jeden dabei.
Die Kinder können sich in der Weihnachtsbäckerei als Kekselbäcker veresuchen oder Figuren und Sterne aus Heu basteln. Und auch Kasperl ist zu Scherzen aufgelegt. Lokale Musiker und typische Tiroler Anklöpflergruppen (=als Schafhirten verkleidete Musikanten, die die Geschichte der Herbergssuche und der Geburt Jesu vortragen) stehen auch auf dem Programm.
Besucherinfos:
Der Besuch des Christkindlmarkts kann mit einem Rundgang durch die Festung kombiniert werden. Auch lohnt es, die berühmte Heldenorgel, die größte Frei-Orgel der Welt anzuschauen. Gespielt wird auf dieser täglich um 12 Uhr, was für den Besuch des Christkindlmarktes fast ein bisschen früh ist. Der Weihnachtsmarkt auf der Festung Kufstein findet im Advent immer samstags und sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr statt. Zu erreichen ist der Markt entweder über eine Standseilbahn oder für sportlichere Besucher die Burggänge hinaufspazieren. Dabei sind einige Höhenmeter zu überwinden. Der Haupteingang zur Festung und Ticketschalter befinden sich im Zentrum von Kufstein beim Unteren Stadtplatz hinter der Stadtpfarrkirche St. Vitus. Kinder bis 12 Jahre können den Christkindlmarkt kostenlos besuchen, Tickets für Erwachsene kosten € 6 und für Jugendliche ab 12/Schüler und Studenten bis 24 Jahre € 4. Hunde und Kinderwägen sind in den Kasematten nicht erlaubt. In Kufstein gibt es noch einen zweiten Weihnachtsmarkt im Stadtpark, der gratis besucht werden kann. Beide Märkte gehören zur Gruppierung Advent in Tirol, die für Qualität und traditionelles Brauchtum garantieren. Hier findet man Detailinfos zur Festung Kufstein und zum Weihnachtszauber auf der Festung.