Bergerlebniswelt: Das Lauserland in Tirol
Etwa eine Stunde von Innsbruck bzw. Kitzbühel entfernt zweigt bei Rattenberg das Alpbachtal ab – und ganz am Ende liegt der idyllische Ort Alpbach mit seinen blumengeschmückten Balkonen und der strengsten Bauordnung Österreichs. Den beschaulichen Ort lassen wir heute aber links liegen, denn wir haben noch etwas Besonderes vor: Wir wollen unsere erste gemeinsame Gipfelwanderung auf das Wiedersbergerhorn wagen.
Erst der Spaß….
Natürlich klagt der werte Nachwuchs schon in der Gondel, ist müde und eigentlich so gar nicht motiviert. So schleppen sich die beiden Buben die ersten Meter von der Bergstation Richtung Wiedersbergerhorn, geht es doch auf einer breiten Piste dahin. Und das ist für Kids nun wirklich nicht spannend.
Aber nach etwa 200 Metern ist ihr Ehrgeiz geweckt: Wir entscheiden uns nicht für den Panoramaweg sondern für die „Direttissima“, die teilweise auch recht steil nach oben führt. Nach etwa einer Stunde haben wir den Gipfel erreicht und die stolzen Kinder freuen sich über die grandiose Aussicht ins Zillertal, die Kitzbüheler Alpen und auf den Achensee. Auf dem Panoramaweg geht’s zurück und endlich (!) ins Lauserland.
Die besten Tipps zum Wandern mit Kindern: https://www.tirol.at/blog/b-familie/sind-wir-bald-daaa-wie-kinder-spass-am-wandern-finden
…dann das Vergnügen
Die erste der insgesamt 40 Spielstationen im Alpbachtaler Lauserland befindet sich direkt bei der Bergstation: Ein großes Hüpfkissen macht den Kindern richtig Spaß und wir Eltern haben eine wahre Freude daran, die Gaudi zu fotografieren. Nachdem der Gleichgewichtssinn der Kinder nun aufgewärmt ist, geht es weiter zum Mini-Lauser-Hochseilgarten, wo zahlreiche Stationen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden warten. Zwischendrin locken immer wieder Freiluft-Hängematten zum Entspannen. Über eine doppelte Slackline balancieren wir zu einem kleinen Planschteich, wo sich die Kids bei Wasserrad, Brunnenpumpe und Wasserrinnen abkühlen und nicht zuletzt auch Molche beobachten können.
Dem Wasser entlang laufen wir weiter zum Spieleturm und kommen dabei am Kids-Center vorbei, wo gerade ein riesiges Lagerfeuer brennt und Würstchen mit Steckerlbrot bereitstehen. Und weil man die Feste ja so feiern soll, wie sie fallen (in diesem Fall immer montags), schnappen wir uns einen Grillstecken und lassen es uns schmecken. Eine gute Entscheidung, denn ich habe noch nie so gutes Steckerlbrot gegessen.
Gestärkt geht es dann aber wirklich zum Spieleturm, wo sich die Kinder aus verschiedenen Höhen in ein Luftkissen werfen und dabei vor Freude jauchzen. Ein paar Jubelschreie sollten sie sich aber doch noch übriglassen, denn ein letzter Höhepunkt wartet bei der Bergstation: der Lauser Sauser. Die Sommerrodelbahn führt über mehrere Kurven und Kreisel hinab und taugt vor allem mir so, dass ich mir gleich noch ein Mehrfahrtenticket kaufe. Den Kindern ist das mehr als recht.
Leider sind wir etwas spät dran und es bleibt keine Zeit mehr, alle restlichen Stationen auf Herz und Nieren zu testen. Dabei hätten wir die neue Kugelbahn nur zu gern ausprobiert! Und den Flying Fox! Und die Rutsche! Und die Klötzebaustelle, und und und.
Fazit
Das Lauserland sieht auf den ersten Blick aus der Gondel recht überschaubar aus – der Eindruck täuscht: Es gibt so viele Stationen, dass man locker einen ganzen Tag hier verbringen kann. Die Stationen sind gut durchdacht und geplant, es gibt genügend Schatten- aber auch Sonnenplätze und für das leibliche Wohl sorgen zwei gemütliche Gasthäuser in unmittelbarer Nähe.
Besonders, wenn Ihr auch die Wanderung zum 2.127 Meter hohen Wiedersbergerhorn machen wollt, solltet Ihr genügend Zeit einplanen, damit Ihr das Lauserland und das spannende Kinderprogramm im Kids Center noch voll auskosten könnt. Die Wanderung ist zwar recht steil, aber mit etwas Trittsicherheit gut zu bewältigen. Die Aussicht vom Gipfel ist sensationell. Schaut aber auf jeden Fall, dass ihr früh genug am Berg seid!
Infos
Alpbacher Bergbahnen | Nr. 311, 6236 Alpbach | +43.5336.5233 | www.alpbachtal.at | info@alpbacher-bergbahnen.at | im Sommerbetrieb täglich von 09:00 - 17:00 Uhr (Hauptsaison) bzw. 09:00 - 16:30 (Nebensaison)